Behandelter Abschnitt Off 14,13
Eine besondere Glückseligpreisung
„Und ich hörte eine Stimme aus dem Himmel sagen: Schreibe: Glückselig die Toten, die im Herrn sterben, von nun an! Ja, spricht der Geist, damit sie ruhen von ihren Arbeiten, denn ihre Werke folgen ihnen nach“ (14,13).
Unmittelbar auf oben genannte Warnung ruft nun eine Stimme, ohne Frage die des Herrn selbst, den Überwindern ein „Glückselig!“ zu. Welche Ermunterung für die Überwinder!
Dieses „Glückselig!“ wird vielfach auf die angewendet, die heute im Glauben an den Herrn Jesus sterben. In einem allgemeinen Sinn mag dies ja zutreffen, aber an dieser Stelle ist hiervon nicht die Rede, sondern sie hat die ganz besondere Situation derjenigen Gläubigen im Auge, die unter der satanischen Gewalt des römischen Tieres, um des Glaubens willen, den Tod erleiden müssen. Diese haben im Glauben auf das messianische Reich gewartet und sehen sich nun durch den Tod von dieser Hoffnung abgeschnitten. Darum werden ihre Augen durch dieses Wort auf ein noch herrlicheres Teil gerichtet, das ihnen allerdings nicht auf der Erde, sondern im Himmel zuteilwerden wird. Sie werden wieder auferweckt werden, wie ihr Herr selbst, und nach aller Unruhe zur ewigen Ruhe in den Himmel entrückt werden. Sie brauchen also nicht erst auf das Königreich auf der Erde zu warten; ihr Teil ist gleich dem der beiden großen Zeugen in Kapitel 11. Sie kommen also denen, die auf der Erde gesegnet werden, noch zuvor. Sie dürfen nun von ihren Mühen und Leiden im Himmel im Schauen und Lobsingen triumphieren und dort ihren Lohn empfangen. Diese alle, samt den Seelen, die im 6. Kapitel noch unter dem Altar gesehen werden, gehören zur ersten Auferstehung (vgl. Off 20,4) und werden mit der großen Volksmenge vor dem gläsernen Meer das im 15. Kapitel mitgeteilte Lied singen.