Nach Vers 11 geht nun ein Gemurmel durch den Festraum: „Kommt Er oder kommt Er nicht?" Er war in Galiläa geblieben, aber kaum waren Seine Brüder fort, so ging Er ebenfalls hinauf nach Judäa. Das war kein Widerspruch. Er ging nicht offenbar hinauf, sondern im Verborgenen. Die Sache war von entscheidender Bedeutung. Da wurden die verschiedensten Urteile laut. In Gegenwart des Herrn scheiden sich die Geister in der Beurteilung dessen, was uns Gott in Seinem Sohn gegeben hat. In dieser Beziehung ist zur Stunde auch ein großer Unterschied zwischen den Völkern und den Gemeinschaften. Wohl den Gemeinschaften, wo alle Häuser und alle Herzen Ihm offen stehen und Ihm untertan sind! Vers 12: „Und es war ein großes Gemurmel von Ihm unter dem Volk. Etliche sprachen: Er ist fromm; die andern aber sprachen: Nein, sondern er verführt das Volk." Das alles ging in kleinen Kreisen vor sich. Öffentlich redete man nicht von Ihm; denn man fürchtete sich vor dem Hohenrat. Wohl uns, wenn wir ohne Prahlerei und ohne Selbstbewußtsein in Beugung unsern Heiland bekennen, vor allem durch unser Leben, aber auch durch unser Wort — wohl uns, wenn wir von Ihm zeugen in Wort und Wandel!