Vers 52: „Da zankten die Juden untereinander, und sprachen: Wie kann dieser uns sein Fleisch zu essen geben?" Das Wort Gottes geht über unsern Horizont, und da kommt es darauf an, ob wir uns darunter beugen oder nicht. Beugen wir uns, dann wird es Fleisch und Blut in uns, dann erweitert sich der Horizont. Beugen wir uns nicht, so wird der Horizont enger. Wo ein Wort Gottes durch den Geist an uns herantritt, bleibt man nicht stehen, wo man steht.
Wer mich in sich aufnimmt, in Lebensverbindung mit mir tritt, sein Lebe« aus mir schöpft — wessen Durst ich habe stillen können — wem ich zur Speise geworden bin, der wird leben in Ewigkeit. Da werden Hunger und Durst nicht nur vorübergehend gestillt, sondern es werden durch immer sich erneuernden Hunger und Durst die Wurzeln unseres inneren Menschen tiefer eingesenkt in Ewigkeitsboden — in den Herrn Jesum — und wir dringen tiefer ein ins ewige Leben. „Der wird leben in Ewigkeit." Dazu gehört, daß wir uns tagtäglich nähren mit dem Herrn, nachdem wir zuerst Vergebung der Sünden gefunden haben im Tode Christi, in der Hingabe Seines Fleisches und Blutes, das Er dahingegeben hat zu unserer Versöhnung. Damit nehmen wir Leben, Wesenhaftes in uns auf und werden in Ihm umgestaltet von Ähnlichkeit zu Ähnlichkeit, von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, dringen durch jedes Schriftwort, das Wurzeln in uns faßt, tiefer ein in die Unsichtbarkeit, ins Ewige und entgehen damit dem Hochdruck des irdischen Lebens. Was uns früher zu Boden gedrückt hat, zieht uns jetzt höher hinauf. Aber anstatt sich einem Herrn zu öffnen, der die Arme weit nach uns ausbreitet — der der Welt Leben geben konnte, und der bereit war, denen, zu denen Er redete, Leben zu geben, fangen die Juden an zu diskutieren. Anstatt sich gegenseitig aufzumuntern, zu einem solchen Heiland zu gehen, machen sie einander abwendig, indem sie fragen: „Wie kann dieser uns sein Fleisch zu essen geben?" Sie murrten, und es war keiner unter ihnen, der Partei für Jesum genommen hätte, der herausgetreten wäre aus der Welt des Unglaubens. Es kostet eben erwas, herauszutreten aus einer Schar, in der der Murrsinn Wurzel gefaßt hat. Schon im Alten Bunde haben die Juden sich so und sooft gegenseitig mit Murrsinn angesteckt und darin bestärkt.