Behandelter Abschnitt 4. Mose 15,37-41
Eine Quaste und eine blaue Schnur
„Und der Herr sprach zu Mose und sagte: Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen, dass sie sich eine Quaste an den Zipfeln ihrer Oberkleider machen, bei ihren Geschlechtern, und dass sie an die Quaste des Zipfels eine Schnur aus blauem Purpur setzen; und es soll euch zu einer Quaste sein, dass ihr, wenn ihr sie anseht, euch an alle Gebote des Herrn erinnert und sie tut, und dass ihr nicht umherspäht, eurem Herzen und euren Augen nach, denen ihr nachhurt; damit ihr euch an alle meine Gebote erinnert und sie tut, und eurem Gott heilig seid. Ich bin der Herr, euer Gott, der ich euch aus dem Land Ägypten herausgeführt habe, um euer Gott zu sein; ich bin der Herr, euer Gott“ (V. 37–41).
Der Gott Israels wollte, dass sein Volk sich beständig an seine heiligen Gebote erinnerte. Deshalb gab Er die schöne Verordnung über die Schnur von blauem Purpur, die dazu bestimmt war, ein himmlisches Erinnerungszeichen an den Zipfeln ihrer Kleider zu sein, damit das Wort Gottes immer in ihren Gedanken und Herzen blieb. Sooft ein Israelit die Schnur von blauem Purpur sah, sollte er an den Herrn denken und sich daran erinnern, dass er allen Verordnungen seines Gottes von Herzen gehorsam sein sollte.
Das war der große praktische Zweck der Schnur von blauem Purpur. Doch ein Blick auf Matthäus 23,5 zeigt uns, wie traurig der Mensch diese göttlichen Einrichtungen gebraucht hat. „Alle ihre Werke aber tun sie, um sich vor den Menschen sehen zu lassen; denn sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten groß.“ So wurde gerade das, was Gott angeordnet hatte, um den Menschen an ihn und an den Gehorsam gegen sein kostbares Wort zu erinnern, zu einem Mittel der Selbsterhebung und des religiösen Stolzes. Anstatt an Gott und sein Wort zu denken, dachten jene Leute nur an sich selbst und an jenen Platz, den sie in der Achtung ihrer Mitmenschen einnahmen. „Alle ihre Werke tun sie, um sich vor den Menschen sehen zu lassen.“ Kein Gedanke an Gott! Der Zweck der ursprünglichen Einsetzung war vollständig verloren, während die äußere Form zu eigennützigen Zwecken bewahrt wurde.