Das Beispiel Simsons
Werfen wir einen Blick auf den ersten Fall Simsons, wie er uns in Richter 16 dargestellt wird! In einer bösen Stunde verriet er sein Geheimnis und verlor seine Kraft. Er verlor sie, ohne es zu wissen; aber der Feind wusste es auf der Stelle. Es wurde sofort vor allen offenbar, dass der Nasir das Haupt seiner Weihe verunreinigt hatte. „Und es geschah, als [Delila] ihn alle Tage mit ihren Worten drängte und ihn plagte, da wurde seine Seele sterbensmatt; und er tat ihr sein ganzes Herz kund und sprach zu ihr: Kein Schermesser ist auf mein Haupt gekommen, denn ein Nasir Gottes bin ich von Mutterleib an; wenn ich geschoren würde, so würde meine Stärke von mir weichen, und ich würde schwach werden und würde sein wie alle Menschen“ (V. 16.17).
Er verriet das heilige Geheimnis seiner ganzen Kraft. Bis dahin war sein Weg ein Weg der Kraft und des Sieges gewesen, einfach deshalb, weil es der Weg eines heiligen Nasir gewesen war. Aber das Herz Simsons wurde von den Verführungen Delilas besiegt, und was tausend Philister nicht hatten ausrichten können, das gelang dem bestrickenden Einfluss einer einzigen Frau. Simson stürzte von der erhabenen Höhe des Nasirs in den Zustand eines gewöhnlichen Menschen hinab.
Damit war seine Kraft von ihm gewichen. Der Herr hatte sich von ihm abgewandt, und der einst so kraftvolle Nasir wurde ein Gefangener, dem man die Augen ausstach. Anstatt über die Philister zu triumphieren, musste er fortan in ihrem Gefängnis mahlen. Das sind die Folgen, wenn man der Natur nachgibt. Simson erlangte seine Freiheit nie wieder. Es wurde ihm durch die Barmherzigkeit Gottes gewährt, noch einen Sieg über die Unbeschnittenen davonzutragen; aber dieser Sieg kostete ihn selbst das Leben. Die Nasire Gottes müssen sich selber rein bewahren, oder sie verlieren ihre Kraft. Bei ihnen sind Kraft und Reinheit untrennbar. Sie können nicht ohne innere Heiligkeit vorangehen und müssen daher immer sorgfältig auf der Hut sein vor Dingen, die das Herz beschäftigen, den Geist zerstreuen und den Grad der Geistlichkeit verringern. Halten wir uns diese Worte unseres Kapitels allezeit vor Augen: „Alle die Tage seiner Absonderung ist er dem Herrn heilig“ (V. 8). Heiligkeit ist das große und unerlässliche Merkmal des Nasirs, und zwar vom ersten bis zum letzten Tag; verschwindet sie, so endet auch der Stand als Nasir.