Behandelter Abschnitt 1Mo 3,6
Drei Versuchungen
Der sechste Vers stellt drei Dinge dar: „die Lust des Fleisches, die Lust der Augen und den Hochmut des Lebens“. Nach dem Zeugnis des Apostels umfassen sie alles, „was in der Welt ist“ (1Joh 2,16). Diese Dinge übernahmen die Leitung, sobald Gott ausgeschlossen wurde. Wenn ich nicht in der glücklichen Gewissheit der Liebe und Wahrheit, der Gnade und Treue Gottes bleibe, gerate ich zwangsläufig unter die Herrschaft der oben angeführten Grundsätze, und dies ist nur ein anderer Name für die Herrschaft Satans. Streng genommen hat der Mensch keinen freien Willen. Wenn er sich selbst regiert, so steht er in Wirklichkeit unter der Regierung Satans. Fragt er jedoch nach dem Willen Gottes, so wird er durch Gott regiert. „Die Lust des Fleisches, die Lust der Augen und der Hochmut des Lebens“ sind jetzt die drei mächtigsten Triebfedern, durch die Satan tätig ist, dieselben Dinge stellte er auch dem Herrn Jesus in der Versuchung vor. Er begann damit, den zweiten Menschen zu versuchen, sich der Stellung der unbedingten Abhängigkeit von Gott zu entziehen. „Sprich, dass diese Steine zu Broten werden“. Er forderte ihn zu dieser Handlung auf, nicht um sich (wie bei dem ersten Menschen) zu etwas zu machen, was Er nicht war, sondern um zu beweisen, was Er war.
Dann folgte das Angebot der Reiche der Welt mit all ihrer Herrlichkeit, und schließlich, während er ihn auf die Zinne des Tempels führte, die Versuchung, sich durch eine übernatürliche Handlung der Bewunderung des Volkes preiszugeben (vgl. Mt 4,1-11; Lk 4,1-13). Das klare Ziel dieser Versuchungen war, den Herrn zu bewegen, die Stellung der völligen Abhängigkeit von Gott und der vollkommenen Unterwerfung unter seinen Willen zu verlassen. Doch alles war vergeblich. „Es steht geschrieben“, war die gleich bleibende Antwort des vollkommenen Menschen, der allein wahre Abhängigkeit kannte. Andere mochten versuchen, für sich selbst zu handeln und zu sorgen. Für ihn sollte es niemand anders tun als Gott allein.
Ein schönes Beispiel für die Gläubigen in allen ihren Umständen! Jesus hielt sich an die Schrift, und darum überwand Er. Ohne eine andere Waffe als das Schwert des Geistes stand Er im Streit und errang einen herrlichen Sieg. Welch ein Gegensatz zu dem ersten Adam! Dieser besaß alles, was für Gott sprach, und jener alles, was gegen ihn sprach. Der Garten mit seinen Freuden auf der einen Seite, die Wüste mit ihren Entbehrungen auf der anderen, Vertrauen auf Satan in dem einen Fall, Vertrauen auf Gott in dem anderen, eine vollständige Niederlage in dem einen Fall, ein vollständiger Sieg in dem anderen.