Behandelter Abschnitt Eph 6,12
Wir streiten nicht mit Fleisch und Blut, d. h., gegen Menschen, wie die Israeliten gegen die Kanaaniter zu kämpfen hatten. Nein! Sondern gegen die geistlichen Bosheiten, gegen die Mächte dieser Welt! Wenn das Fleisch im Christen wirkt, kann Satan ihn angreifen. Das Fleisch hat überhaupt keine Kraft gegen Satan. „Der aus Gott Geborene bewahrt sich, und der Böse tastet ihn nicht an.“ (1. Johannes 5,18). Ein vollkommenes Beispiel finden wir in Jesus. Der neue Mensch in uns wird niemals versucht. Diese bösen Mächte befinden sich im Himmel, von wo sie noch nicht hinausgetrieben worden sind; und in ihrer Bosheit wirken sie nicht in einer grob anstößigen, sondern in einer geistlichen Weise. Christus sitzt noch; und Seine Feinde sind noch nicht unter Seine Füße gelegt worden. Wir haben jedoch die Verheißung, daß der Gott des Friedens bald Satan unter unsere Füße zertreten wird. (Römer 16,20). Es ist wichtig, daß wir uns nicht von Satan erschrecken lassen, da wir in Christus den Sieg über den Feind unserer Seelen gewinnen. Dennoch ist es nötig, daß wir uns vor seinen Hinterhalten hüten und wissen, was gegen uns wirkt.
Was uns bewahrt ist die Macht des Heiligen Geistes auf dem Weg des Gehorsams. Die Gegenwart des Feindes im Himmel hat alles Gute, das Gott jemals dem Menschen gegeben hat, beeinträchtigt; und so ist es immer noch. Das gilt sogar für die Christenheit auf der Erde; denn die Himmel sind noch nicht verwandelt. Die Atmosphäre (Luftraum) ist böse. Doch es wird gesagt: „Widerstehet dem Teufel, und er wird von euch ßiehen!“ (Jakobus 4,7). Wenn Satan in uns Christus begegnet, flieht er, weil Christus ihn besiegt hat. Das Fleisch vermag ihm nicht zu widerstehen. Wenn ich im Fleisch bin, überwindet mich der Feind, wie wir es bei Petrus sehen. Petrus vermochte nach seinem Fall seine Brüder zu stärken, da er sich selbst und seine Schwachheit kennen gelernt hatte sowie auch die Gnade Christi. Das sollten wir uns gut merken! Indem wir im Heiligen Geist wandeln, sind wir vor den Pfeilen des Feindes geschützt.