Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Dies sind die Nachkommen Aarons [und Moses] zu der Zeit, als der HERR mit Mose auf dem Berge Sinai redete.

2 wird geladen ... Und zwar sind dies die Namen der Söhne Aarons: der Erstgeborene war Nadab, sodann Abihu, Eleasar und Ithamar.

3 wird geladen ... Dies sind die Namen der Söhne Aarons, der gesalbten Priester, die in ihr Amt eingesetzt worden waren (vgl. 3.Mose 8,28), um den Priesterdienst zu verrichten.

4 wird geladen ... Aber Nadab und Abihu starben (im Dienst) vor dem HERRN, als sie in der Wüste Sinai ein ungehöriges Feueropfer vor dem HERRN darbrachten, und hatten keine Söhne. So versahen denn Eleasar und Ithamar den Priesterdienst unter der Aufsicht ihres Vaters Aaron.

5 wird geladen ... Der HERR gebot aber dem Mose folgendes:

6 wird geladen ... „Lass den Stamm Levi herantreten und stelle ihn vor den Priester Aaron, damit sie ihm Dienste leisten;

7 wird geladen ... denn sie sollen alles das besorgen, was ihm und was der ganzen Gemeinde vor dem Offenbarungszelt zu beobachten obliegt, so dass sie den Dienst an der heiligen Wohnung verrichten.

8 wird geladen ... Sie sollen also die sämtlichen Geräte des Offenbarungszeltes und alles besorgen, was den Israeliten zu besorgen obliegt, und so den Dienst an der heiligen Wohnung versehen.

9 wird geladen ... Du sollst also die Leviten dem Aaron und seinen Söhnen beigeben (oder: überweisen); ganz zu eigen sollen sie ihm von seiten der Israeliten überwiesen sein.

10 wird geladen ... Aaron aber und seine Söhne sollst du dazu bestellen, dass sie ihres Priesteramts warten; ein Unbefugter aber, der das Amt ausübt, soll sterben.“

11 wird geladen ... Weiter sagte der HERR zu Mose folgendes:

12 wird geladen ... „Wisse wohl: ich selbst habe die Leviten aus der Mitte der Israeliten herausgenommen (oder: ausgesondert) als Ersatz für alle Erstgeborenen, als Ersatz für alle Kinder, die unter den Israeliten zuerst zur Welt gekommen sind, damit die Leviten mir gehören.

13 wird geladen ... Denn mir gehören alle Erstgeborenen; an dem Tage, als ich alle Erstgeburten im Lande Ägypten sterben ließ, habe ich mir alles Erstgeborene in Israel geweiht sowohl von Menschen als auch von Tieren: mir sollen sie gehören, mir, dem HERRN.“

14 wird geladen ... Hierauf gebot der HERR dem Mose in der Wüste Sinai folgendes:

15 wird geladen ... „Mustere die Leviten nach ihren Familien und nach ihren Geschlechtern; alle männlichen Personen von einem Monat an und darüber sollst du bei ihnen mustern.“

16 wird geladen ... Da nahm Mose nach dem Befehl des HERRN die Musterung bei ihnen vor, wie ihm geboten worden war.

17 wird geladen ... Und dies waren die Söhne Levis mit ihren Namen: Gerson, Kehath und Merari.

18 wird geladen ... Und dies sind die Namen der Söhne Gersons nach ihren Geschlechtern: Libni und Simei;

19 wird geladen ... und die Söhne Kehaths nach ihren Geschlechtern: Amram und Jizhar, Hebron und Ussiel;

20 wird geladen ... und die Söhne Meraris nach ihren Geschlechtern: Mahli und Musi. Das sind die Geschlechter der Leviten nach ihren Familien.

21 wird geladen ... Von Gerson stammt also das Geschlecht der Libniten und das Geschlecht der Simeiten; dies sind die Geschlechter der Gersoniten.

22 wird geladen ... Ihre Gemusterten, nach der Zahl aller männlichen Personen bei ihnen von einem Monat an und darüber, beliefen sich auf 7500.

23 wird geladen ... Die Geschlechter der Gersoniten lagerten hinter der heiligen Wohnung gegen Westen;

24 wird geladen ... und der Fürst (oder: das Oberhaupt) des Hauses der Gersoniten war Eljasaph, der Sohn Laels.

25 wird geladen ... Die Dienstleistung der Gersoniten im Offenbarungszelt betraf die heilige Wohnung und das Zeltdach, seine Überdecke und den Vorhang am Eingang des Offenbarungszeltes,

26 wird geladen ... ferner die Umhänge des Vorhofs und den Vorhang am Eingang des Vorhofs, der die heilige Wohnung und den Altar rings umgab, sowie die zugehörigen Seile nebst allem, was es dabei zu tun gab.

27 wird geladen ... Von Kehath stammt das Geschlecht der Amramiten sowie das Geschlecht der Jizhariten, das Geschlecht der Hebroniten und das Geschlecht der Ussieliten: dies sind die Geschlechter der Kehathiten.

28 wird geladen ... Ihre Gemusterten, nach der Zahl aller männlichen Personen von einem Monat an und darüber, beliefen sich auf 8600, denen der Dienst im Heiligtum oblag.

29 wird geladen ... Die Geschlechter der Kehathiten lagerten an der südlichen Längsseite der heiligen Wohnung;

30 wird geladen ... und das Familienoberhaupt der Geschlechter der Kehathiten war Elizaphan, der Sohn Ussiels.

31 wird geladen ... Ihre Dienstleistung betraf die Lade und den Tisch, den Leuchter, die Altäre, die heiligen Geräte, die beim Dienst gebraucht wurden, ferner den Vorhang (vor dem Allerheiligsten) nebst allem, was es dabei zu tun gab.

32 wird geladen ... Das Oberhaupt der Levitenoberhäupter aber war Eleasar, der Sohn des Priesters Aaron; er hatte die Aufsicht über die, welche Dienste am Heiligtum zu leisten hatten.

33 wird geladen ... Von Merari stammte das Geschlecht der Mahliten und das Geschlecht der Musiten; dies sind die Geschlechter Meraris.

34 wird geladen ... Ihre Gemusterten, nach der Zahl aller männlichen Personen von einem Monat an und darüber, beliefen sich auf 6200.

35 wird geladen ... Das Familienoberhaupt der Geschlechter Meraris war Zuriel, der Sohn Abihails. Sie lagerten an der nördlichen Längsseite der heiligen Wohnung;

36 wird geladen ... und die Dienstleistung der Merariten betraf die Bretter der heiligen Wohnung sowie ihre Riegel, ihre Säulen und Füße (oder: Ständer und Sockel) nebst allen zugehörigen Geräten und allem, was es dabei zu tun gab,

37 wird geladen ... ferner die Säulen (oder: Ständer) des Vorhofs ringsum nebst ihren Füßen, ihren Pflöcken und Seilen.

38 wird geladen ... Diejenigen aber, welche vor der heiligen Wohnung nach Osten hin, vor dem Offenbarungszelt gegen Sonnenaufgang, lagerten, waren Mose und Aaron mit seinen Söhnen, die den Dienst am Heiligtum zu verrichten hatten, nämlich alles das, was den Israeliten dabei zu besorgen oblag. – Der Unbefugte aber, der den Dienst ausübte, sollte sterben.

39 wird geladen ... Die Kopfzahl sämtlicher Leviten, die Mose und Aaron auf Befehl des HERRN nach ihren Geschlechtern gemustert hatten, alle männlichen Personen von einem Monat an und darüber, belief sich auf 22000.

40 wird geladen ... Weiter gebot der HERR dem Mose: „Mustere nun auch alle männlichen Erstgeborenen bei den Israeliten von einem Monat an und darüber und nimm die Zahl ihrer Namen auf.

41 wird geladen ... Du sollst aber die Leviten für mich, den HERRN, als Ersatz für alle Erstgeborenen unter den Israeliten nehmen und ebenso das Vieh der Leviten als Ersatz für alle Erstgeburten unter dem Vieh der Israeliten.“

42 wird geladen ... So musterte denn Mose alle Erstgeborenen unter den Israeliten, wie der HERR ihm geboten hatte;

43 wird geladen ... und es belief sich die Gesamtzahl der männlichen Erstgeborenen, nach der Zahl der Namen von einem Monat an und darüber, soviele ihrer gemustert waren, auf 22273.

44 wird geladen ... Hierauf gebot der HERR dem Mose folgendes:

45 wird geladen ... „Nimm die Leviten als Ersatz für alle Erstgeborenen unter den Israeliten und das Vieh der Leviten als Ersatz für das Vieh jener, damit die Leviten mir gehören, mir, dem HERRN.

46 wird geladen ... Was aber den Loskauf der 273 israelitischen Erstgeborenen betrifft, welche über die Zahl der Leviten überschüssig sind,

47 wird geladen ... so sollst du fünf Schekel für jeden Kopf erheben; nach dem Gewicht des Heiligtums sollst du sie erheben, den Schekel zu zwanzig Gera gerechnet.

48 wird geladen ... Dies Geld sollst du als Lösegeld für die, welche überzählig bei ihnen sind, Aaron und seinen Söhnen übergeben.“

49 wird geladen ... So erhob denn Mose das Loskaufgeld von denen, welche über die durch die Leviten Ausgelösten überzählig waren;

50 wird geladen ... von den Erstgeborenen der Israeliten erhob er das Geld, 1365 Schekel, nach dem Gewicht des Heiligtums.

51 wird geladen ... Dann übergab Mose das Lösegeld dem Aaron und seinen Söhnen nach dem Befehl des HERRN, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

Querverweise zu 4. Mose 3,18 4Mo 3,18 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

4Mo 3,21 wird geladen ... Von Gerson stammt also das Geschlecht der Libniten und das Geschlecht der Simeiten; dies sind die Geschlechter der Gersoniten.

2Mo 6,17 wird geladen ... Die Söhne Gersons waren: Libni und Simei nach ihren Familien.

2Mo 6,18 wird geladen ... Die Söhne Kehaths waren: Amram, Jizhar, Hebron und Ussiel; Kehath aber wurde 133 Jahre alt.

2Mo 6,19 wird geladen ... Und die Söhne Meraris waren: Mahli und Musi; das sind die Familien Levis nach ihren Geschlechtern.

1Chr 6,17 wird geladen ... Dies aber sind die Namen der Söhne Gersoms: Libni und Simei.

1Chr 6,20 wird geladen ... Von Gersom stammten: sein Sohn Libni, dessen Sohn Jahath, dessen Sohn Simma,

1Chr 6,21 wird geladen ... dessen Sohn Joah, dessen Sohn Iddo, dessen Sohn Serah, dessen Sohn Jeathrai. –

1Chr 23,7 wird geladen ... Zu den Gersoniten gehörten: Laedan und Simei.

1Chr 23,8 wird geladen ... Die Söhne Laedans waren: Jehiel, das Oberhaupt, ferner Setham und Joel, zusammen drei.

1Chr 23,9 wird geladen ... Die Söhne Simeis waren: Selomith, Hasiel und Haran, zusammen drei. Dies waren die Familienhäupter der Laedaniten.

1Chr 23,10 wird geladen ... Die Söhne Simeis waren: Jahath, Sisa, Jehus und Beria; dies waren Simeis Söhne, zusammen vier;

1Chr 23,11 wird geladen ... und zwar war Jahath das Oberhaupt und Sisa der zweite; Jehus und Beria aber hatten nicht viele Söhne (oder: Kinder); darum bildeten sie nur eine Familie, nur eine Klasse.

1Chr 25,4 wird geladen ... Von Heman: Hemans Söhne: Bukkia, Matthanja, Ussiel, Subael, Jerimoth, Hananja, Hanani, Eliatha, Giddalthi, Romamthi-Eser, Josbekasa, Mallothi, Hothir und Mahasioth.

1Chr 26,1 wird geladen ... Was die Abteilungen der Torhüter betrifft, so gehörte von den Korahiten Meselemja, der Sohn Kores, zu den Nachkommen Ebjasaphs (vgl. 9,19);

1Chr 26,2 wird geladen ... Meselemjas Söhne aber waren: Sacharja der erstgeborene, Jediael der zweite, Sebadja der dritte, Jathniel der vierte,

1Chr 26,3 wird geladen ... Elam der fünfte, Johanan der sechste, Eljehoenai der siebte. –

1Chr 26,4 wird geladen ... Die Söhne Obed-Edoms waren: Semaja der erstgeborene, Josabad der zweite, Joah der dritte, Sachar der vierte, Nethaneel der fünfte,

1Chr 26,5 wird geladen ... Ammiel der sechste, Issaschar der siebte, Pehullethai der achte; denn Gott hatte ihn gesegnet. –

1Chr 26,6 wird geladen ... Auch seinem Sohne Semaja waren Söhne geboren, welche in ihrer Familie eine leitende Stellung einnahmen, denn sie waren tüchtige Männer.

1Chr 26,7 wird geladen ... Die Söhne Semajas waren: Othni, Rephael, Obed, Elsabad und seine Brüder, Elihu und Semachja, wackere Männer.

1Chr 26,8 wird geladen ... Diese alle gehörten zu den Nachkommen Obed-Edoms, sie, ihre Söhne und ihre Brüder, tüchtige Männer, tauglich zu Dienstleistungen, zusammen zweiundsechzig von Obed-Edom. –

1Chr 26,9 wird geladen ... Auch Meselemja hatte Söhne und Brüder, tüchtige Männer, zusammen achtzehn. –

1Chr 26,10 wird geladen ... Die Söhne Hosas, der zu den Nachkommen Meraris gehörte, waren: Simri als Oberhaupt – obwohl er nicht der Erstgeborene war, hatte ihn sein Vater doch zum Oberhaupt eingesetzt –,

1Chr 26,11 wird geladen ... Hilkia der zweite Sohn, Tebalja der dritte, Sacharja der vierte; die Gesamtzahl aller Söhne und Brüder Hosas betrug dreizehn.

1Chr 26,12 wird geladen ... Diesen Abteilungen der Torhüter, und zwar den Familienhäuptern, fielen gerade wie ihren Stammesgenossen Amtsgeschäfte im Dienst am Tempel des HERRN zu.

1Chr 26,13 wird geladen ... Als man nämlich die Verlosung der einzelnen Tore nach den Familien, für die älteren wie für die jüngeren, vornahm,

1Chr 26,14 wird geladen ... fiel für die Ostseite das Los auf Selemja. Auch für seinen Sohn Sacharja, einen klugen Ratgeber, warf man Lose, und das Los fiel für ihn auf die Nordseite;

1Chr 26,15 wird geladen ... für Obed-Edom auf die Südseite und für seine Söhne auf das Vorratsgebäude;

1Chr 26,16 wird geladen ... für Hosa auf die Westseite beim Tor Sallecheth, da wo die Straße ansteigt, eine Wache neben der andern.

1Chr 26,17 wird geladen ... Auf der Ostseite waren täglich sechs Leviten auf Wache, nach Norden zu täglich vier, nach Süden zu täglich vier, und am Vorratsgebäude je zwei;

1Chr 26,18 wird geladen ... am Parbar (d.h. Anbau; vgl. 2.Kön 23,11) auf der Westseite: vier an der Straße und zwei am Parbar.

1Chr 26,19 wird geladen ... Dies sind die Abteilungen der Torhüter von den Nachkommen (= aus dem Geschlecht) der Korahiten und von den Nachkommen Meraris.

1Chr 26,20 wird geladen ... Ihre levitischen Stammesgenossen aber, welche die Aufsicht über die Schatzkammern (oder: Vorräte) des Hauses Gottes und über die Schätze an geweihten Gegenständen hatten, waren:

1Chr 26,21 wird geladen ... die Nachkommen Ladans, die Nachkommen des Gersoniten Ladan, die Familienhäupter vom Geschlecht des Gersoniten Ladan, die Jehieliten.

1Chr 26,22 wird geladen ... Die Nachkommen der Jehieliten waren: Setham und sein Bruder Joel, welche die Aufsicht über die Schätze (oder: Vorräte) des Gotteshauses hatten. –

1Chr 26,23 wird geladen ... Was sodann die Amramiten, Jizhariten, Hebroniten und Ussieliten betrifft,

1Chr 26,24 wird geladen ... so war Subael, ein Nachkomme Gersoms, des Sohnes Moses, Oberaufseher über die Schätze (oder: Vorräte). –

1Chr 26,25 wird geladen ... Was ferner seine Stammesgenossen von Elieser her betrifft, so war dessen Sohn Rehabja, dessen Sohn Jesaja, dessen Sohn Joram, dessen Sohn Sichri, dessen Sohn Selomith.

1Chr 26,26 wird geladen ... Dieser Selomith und seine Brüder waren über alle Schätze an geweihten Gegenständen gesetzt, welche der König David und die Familienhäupter, ferner die Befehlshaber der Tausendschaften und der Hundertschaften sowie die Heerführer geweiht hatten, –

1Chr 26,27 wird geladen ... von der Beute aus den Kriegen hatten sie sie geweiht, um das Haus des HERRN damit auszustatten –;

1Chr 26,28 wird geladen ... auch alles, was der Seher Samuel und Saul, der Sohn des Kis, und Abner, der Sohn Ners, und Joab, der Sohn der Zeruja, geweiht hatten, überhaupt alle Weihgeschenke standen unter der Aufsicht Selomiths und seiner Geschlechtsgenossen.

1Chr 26,29 wird geladen ... Aus (dem Geschlecht) der Jizhariten waren Kenanja und seine Söhne für die auswärtigen Geschäfte bezüglich Israels als Amtleute und Richter bestellt. –

1Chr 26,30 wird geladen ... Aus (dem Geschlecht) der Hebroniten waren Hasabja und seine Geschlechtsgenossen, tüchtige Männer, 1700 an der Zahl, über die Verwaltung Israels westlich vom Jordan für alle Angelegenheiten des HERRN und für den Dienst des Königs eingesetzt. –

1Chr 26,31 wird geladen ... Zu den Hebroniten gehörte Jerija, das Oberhaupt – was die Hebroniten betrifft, so forschte man nach ihren Geschlechtern und Familien im vierzigsten Regierungsjahre Davids, und es fanden sich unter ihnen tüchtige Männer zu Jaeser in Gilead –,

1Chr 26,32 wird geladen ... dazu seine Stammesgenossen, tüchtige Männer, zusammen 2700; denen übertrug der König David die Verwaltung der Stämme Ruben, Gad und halb Manasse für alle Angelegenheiten Gottes und für die Angelegenheiten des Königs.

Neh 12,1 wird geladen ... Folgende sind die Priester und die Leviten, die mit Serubbabel, dem Sohne Sealthiels, und mit Jesua (nach Jerusalem) hinaufgezogen waren: Seraja, Jeremia, Esra,

Neh 12,2 wird geladen ... Amarja, Malluch, Hattus,

Neh 12,3 wird geladen ... Sechanja, Harim, (V.15) Meremoth,

Neh 12,4 wird geladen ... Iddo, Ginnethoi, Abia,

Neh 12,5 wird geladen ... Mijjamin, Maadja, Bilga,

Neh 12,6 wird geladen ... Semaja und Jojarib, Jedaja,

Neh 12,7 wird geladen ... Sallu, Amok, Hilkija, Jedaja. Das waren die Häupter der Priester und ihrer Genossen zur Zeit Jesuas. –

Neh 12,8 wird geladen ... Die Leviten aber waren: Jesua, Binnui, Kadmiel, Serebja, Juda, Matthanja; dieser und seine Genossen leiteten den Dankgesang,

Neh 12,9 wird geladen ... während ihre Genossen Bakbukja und Unni nach den Dienstabteilungen ihnen gegenüberstanden.

Neh 12,10 wird geladen ... Jesua war der Vater Jojakims, Jojakim der Vater Eljasibs, Eljasib der Vater Jojadas,

Neh 12,11 wird geladen ... Jojada der Vater Johanans, Johanan der Vater Jadduas.

Neh 12,12 wird geladen ... Zur Zeit Jojakims (V.10) aber waren folgende Priester die Häupter der Familien: von der Familie Seraja: Meraja, von Jeremia: Hananja,

Neh 12,13 wird geladen ... von Esra: Mesullam, von Amarja: Johanan,

Neh 12,14 wird geladen ... von Malluch: Jonathan, von Sechanja: Joseph,

Neh 12,15 wird geladen ... von Harim: Adna, von Merajoth : Helkai,

Neh 12,16 wird geladen ... von Iddo: Sacharja, von Ginneton: Mesullam,

Neh 12,17 wird geladen ... von Abija: Sichri, von Minjamin: …, von Moadja: Piltai,

Neh 12,18 wird geladen ... von Bilga: Sammua, von Semaja: Jonathan,

Neh 12,19 wird geladen ... von Jojarib: Matthenai, von Jedaja: Ussi,

Neh 12,20 wird geladen ... von Sallu: Kallai, von Amok: Eber,

Neh 12,21 wird geladen ... von Hilkija: Hasabja, von Jedaja: Nethaneel.

Neh 12,22 wird geladen ... Was die Leviten betrifft, so sind ihre Familienhäupter zur Zeit Eljasibs, Jojadas, Johanans und Jadduas aufgezeichnet worden, von den Priestern aber unter (oder: bis zu) der Regierung des Perserkönigs Darius. –

Neh 12,23 wird geladen ... Von den Leviten sind die Familienhäupter im Buch der Chronik (oder: Zeitgeschichte; vgl. 1.Chr 24-25) aufgezeichnet, und zwar bis auf die Zeit Johanans, des Sohnes (= Enkels) Eljasibs.

Neh 12,24 wird geladen ... Die Häupter der Leviten waren: Hasabja, Serebja und Jesua, der Sohn Kadmiels, und ihre Genossen, die ihnen gegenüberstanden, um die Lob- und Danklieder zu singen nach der Anordnung Davids, des Mannes Gottes, eine Abteilung neben (oder: abwechselnd mit) der andern.

Neh 12,25 wird geladen ... Matthanja und Bakbukja, Obadja, Mesullam, Talmon und Akkub hielten als Torhüter Wache bei den Vorratshäusern an den Toren.

Neh 12,26 wird geladen ... Diese waren Zeitgenossen Jojakims, des Sohnes Jesuas, des Sohnes Jozadaks, und Zeitgenossen des Statthalters Nehemia und des schriftgelehrten Priesters Esra.

Lorem Ipsum Dolor sit.