Und Hiob antwortete und sprach:
Auch heute ist meine Klage trotzig; seine {W. meine.} Hand lastet schwer auf meinem Seufzen.
O dass ich ihn zu finden wüsste, dass ich kommen könnte bis zu seiner Wohnstätte!
Ich würde meine Rechtssache vor ihm darlegen und meinen Mund mit Beweisgründen füllen.
Ich würde {O. wollte, o. möchte.} die Worte wissen, die er mir antworten, und vernehmen, was er mir sagen würde.
Würde er in der Größe seiner Kraft mit mir streiten? Nein, er würde nur acht auf mich haben.
Dort würde ein Rechtschaffener mit ihm rechten, und für immer würde ich meinem Richter entkommen.
Siehe, gehe ich vorwärts, so ist er nicht da, und rückwärts, so bemerke ich ihn nicht;
zur Linken, während er wirkt, so schaue ich ihn nicht; er verhüllt sich {O. biegt ab.} zur Rechten {O. gehe ich nach Osten … nach Westen … nach Norden … nach Süden.}, und ich sehe ihn nicht.
Denn er kennt den Weg, der bei mir ist; prüfte er mich, wie Gold würde ich hervorgehen.
An seinem Schritt hat mein Fuß festgehalten, seinen Weg habe ich bewahrt und bin nicht abgebogen;
vom Gebot seiner Lippen bin ich nicht abgewichen, ich habe die Worte seines Mundes verwahrt, mehr als meinen eigenen Vorsatz.
Doch er bleibt sich gleich {W. er ist als einer.}, und wer kann seinen Sinn ändern {Eig. ihn abbringen.}? Was seine Seele begehrt, das tut er.
Denn er wird vollenden, was über mich bestimmt ist; und dergleichen ist vieles bei ihm.
Darum bin ich bestürzt vor seinem Angesicht; erwäge ich es, so erschrecke ich vor ihm.
Ja, Gott {Hebr. El.} hat mein Herz verzagt gemacht und der Allmächtige mich in Bestürzung versetzt.
Denn nicht wegen der Finsternis bin ich vernichtet, noch weil Dunkelheit mein Angesicht bedeckt hat {W. und wegen meines Angesichts, das die Dunkelheit bedeckt.}.
Querverweise zu Hiob 23,6 Hiob 23,6
Wenn es auf Kraft des Starken ankommt, so sagt er: „Siehe hier!“, und wenn auf Recht: „Wer will mich vorladen?“
An dem Tag, als ich rief, antwortetest du mir; du hast mich ermutigt: In meiner Seele war Kraft.
Es gibt zwischen uns keinen Schiedsmann {E. l. Gäbe es doch zwischen uns einen Schiedsmann.}, dass er seine Hand auf uns beide legte.
Und er hat zu mir gesagt: Meine Gnade genügt dir, denn meine {A. l. die.} Kraft wird in Schwachheit vollbracht {O. vollendet.}. Daher will ich mich am allerliebsten viel mehr meiner Schwachheiten rühmen, damit die Kraft des Christus über mir wohne {W. zelte.}.
Er nehme seine Rute von mir weg, und sein Schrecken ängstige mich nicht:
Deshalb habe ich Wohlgefallen an Schwachheiten, an Schmähungen {O. Misshandlungen.}, an Nöten, an Verfolgungen, an {A. l. und.} Ängsten für Christus; denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.
Deine Hand entferne von mir, und dein Schrecken ängstige mich nicht.
Grimm habe ich nicht. O hätte ich Dornen und Disteln vor mir, im Kampf würde ich auf sie losschreiten, sie allesamt verbrennen!
Mit Maßen, als du es {Eig. sie … ihr … sie (Israel als Ehefrau betrachtet).} verstießest, hast du mit ihm {Eig. sie … ihr … sie (Israel als Ehefrau betrachtet).} gerechtet; er scheuchte es {Eig. sie … ihr … sie (Israel als Ehefrau betrachtet).} weg mit seinem heftigen Hauch am Tag des Ostwindes.
So wahr ich lebe, spricht der Herr, HERR, wenn ich nicht mit starker Hand und mit ausgestrecktem Arm und mit ausgegossenem Grimm über euch regieren werde!
Und ich werde euch in die Wüste der Völker bringen und dort mit euch rechten von Angesicht zu Angesicht;