Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 7,1... der Ehe, ist das vorherrschende Thema in den Reden der Weisheit in Sprüche 1-9. In diesem Kapitel spricht der Vater darüber erneut zu seinem Sohn (Spr 2,16-19; 5,1-23; 6,20-35). Dies macht er in Form einer Geschichte. Der Vater erzählt eine erzieherische Geschichte, mit der er seinen Sohn ernsthaft vor der Versuchung der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 5,1Behandelter Abschnitt Spr 5,1-6 Die Aufforderung an den Sohn ist, „meine Weisheit“ zu beachten, bevor „eine fremde Frau“ anschaulich geschildert wird. Die Verderbnis verlangt und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 5,3Behandelter Abschnitt Spr 5,3-6 Verse 3–6 | Die Lippen und Füße der fremden Frau 3 Denn Honigseim träufeln die Lippen der Fremden, und glatter als Öl ist ihr Gaumen; 4 aber ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 9,13... sind, in den Tiefen des Scheols ihre Geladenen. „Frau Torheit“ ist die fremde Frau, die Hure (Vers 13). Wir haben sie bereits gehört und gesehen (Spr 2,16; 5,3; 7,5). Sie ist „leidenschaftlich“. Ihr Leben ist nichts als Ruhelosigkeit. Sie hat keine Stabilität; deshalb kann sie diese auch nicht bieten – im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,14... zu verführen. Es fällt auf, dass diese Sünde immer mit dem Mund beginnt, also mit der verführerischen Einladung zur Hurerei oder zum Ehebruch (Spr 2,16; 5,3; 6,24; 7,5; 9,16.17). Ihr Mund, die Worte, die sie spricht, und die Art und Weise, wie sie spricht, um jemanden zu verführen, wird als „eine tiefe Grube“ beschrieben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 55,16... Herz (Jer 9,7). Sein Herz ist voll von Plänen, seinen Freund zu bekämpfen. Die Worte, die aus seinem Mund kommen, „sind geschmeidiger als Öl“ (vgl. Spr 5,3). Öl ist dazu da, Schmerzen zu bekämpfen (Jes 1,6). Seine Worte bekämpfen jedoch nicht den Schmerz, sondern verursachen Schmerzen, denn „sie sind ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 8,11... but masculine here probably because αστηρ is masculine. Only here in N.T. and not in LXX (πικρια, bitterness, χολη, gall, etc.) except by Aquila in Proverbs 5:4; Jeremiah 9:15; Jeremiah 23:15. There are several varieties of the plant in Palestine. Became wormwood (εγενετο εις αψινθον). This use of εις in the ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 5,23... wir uns mit dem Herrn Jesus beschäftigen dürfen, nicht aber, wenn wir uns mit dem Verurteilen unseres Fleisches beschäftigen müssen (Off 10,9; vgl. Spr 5,4).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 8,8... von Gott tötet man das Leben dort und macht ihn so zu dem Ort, wo am meisten gemordet wird. Das macht das Leben bitter. Wermut steht für Bitterkeit (Spr 5,4). Dafür sorgt dieser Herrscher bei de- nen, die sich in seinem Bereich befinden. Alle, die meinen, sich an ihm er- frischen zu können, werden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... 14,9; 57,9; Hes 32,21; Amos 9,2; Ps 86,13; 139,8; Spr 15,24; Hiob 11,8. Es ist der Aufenthaltsort für alle Toten, Hos 13,14; Ps 16,10; 49,15; 89,48; Spr 5,5; 23,14. Doch sind zwei Orte zu unterscheiden, das Paradies (Schoß Abrahams), d. i. der Ort für die Frommen (Lk 16,22; 23,43), wo der sterbende Schächer mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 16,4... lässt die Folgen für jeden erkennen, der sich mit ihr einlässt. Es sind unveränderlich „Wege zum Scheol, die hinabführen zu den Kammern des Todes“ (Spr 7,25-27; 2,16-19; 5,5).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 4,1... In Vers 4b lässt der Vater seinen Vater, den Großvater der Söhne, zu Wort kommen. Er spricht, und er hat etwas zu sagen. Anscheinend redet er bis Sprüche 5,6, denn in Sprüche 5,7 hören wir wieder den Vater zu seinen „Söhnen“ sprechen. Die Enkel werden gut daran tun zuzuhören, was ihr Großvater zu ihrem ...