Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1-4 - Ich bitte um einige Gesichtspunkte über den PhiIipperbrief!Frage 4: Ich bitte um einige Gesichtspunkte über den PhiIipperbrief! Antwort A: Zunächst möchte ich vorausschicken, daß es immer gut ist, wenn man Briefe und einzelne Bücher im Zusammenhang liest; oft kommt es auch vor, daß durch Einteilungen und Auseinanderreißen mehr verdorben als gutgemacht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 1-4 - Paulus in dem Brief an die PhilipperDer Apostel Paulus wendet sich in diesem Brief an die Philipper als ein einfacher Diener, als ein liebender Bruder, als eins mit ihnen, und als ein Mitgenosse ihrer Freude. Man hört hier nicht den Ton eines gebietenden und ermahnenden Apostels, sondern vielmehr lässt er seiner Liebe gegen diese ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 1-4 - Das Buch der Erfahrung - Der PhilipperbriefEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4 - Kurze Bemerkungen über Philipper 4Bei Betrachtung der Brief an die Philipper ist es lehrreich, in Verbindung mit derselben die persönliche Geschichte des Apostels ins Auge zu fassen. Er schrieb dieselbe im Gefängnis zu Rom. Abgeschnitten von seinem Dienst, mühte er sagen: „Alle, die in Asien sind, haben sich von mir abgewandt.“ – ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Phil 4 - Mit den Schwierigkeiten des Lebens fertig werden (Hamilton Smith)In den vorhergehenden Kapiteln ist Christus als unser Leben, unser Vorbild und unser Ziel in Herrlichkeit dargestellt worden: unser Leben, um unseren Pfad durch diese Welt zu beherrschen; unser Vorbild, um unseren Wandel zu kennzeichnen; und unser Ziel in Herrlichkeit, um mit Entschiedenheit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,8-23 - Das Buch der Erfahrung – Teil5/5Philipper 4,8-23 Die Ermahnungen der Brief endigen mit dem 9. Verse dieses Kapitels. – Wir haben bereits gesehen, in welcher Weise der Christ in völliger Überlegenheit über alle Umstände wandeln soll. Dieser Charakter der Macht des Geistes Gottes zieht sich durch den ganzen Brief hindurch. Der 8. ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Phil 4,12 - Er wußte „erniedrigt zu sein und Überfluß zu haben”Die moralische Herrlichkeit, oder mit anderen Worten, der Charakter des Herrn Jesus als Mensch ist der Gegenstand der vorliegenden Betrachtung. Alles in Ihm stieg als ein Opfer lieblichen Wöhlgeruchs zu Gott empor. Jeder Ausdruck von dem, was Er war, wie unscheinbar er auch sein und an welchen ...