Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 28,20Teaching them (διδασκοντες αυτους). Christians have been slow to realize the full value of what we now call religious education. The work of teaching belongs to the home, to the church (sermon, Sunday school, young people's work, prayer-meeting, study classes, mission classes), to the school (not ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 28,20 - Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des ZeitaltersWenn ich Jesum habe, Bin ich nie allein; Mag auch sonst mein Leben Still und einsam sein. Weil ich Jesum habe, Hat die Seele Ruh, Wenn's an Kraft ihr fehlet, Dann legt Er dazu. Seit ich Jesum habe, Ist Sein heil'ger Will' Meine ganze Labe, Sie macht froh und still. Jesus, heiliger Name, Jesus, früh ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 28,20Und lehrt sie, alles zu bewahren, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters: Sie sollten die Jünger alles lehren, was Jesus ihnen geboten hatte. Das Gesetz hat nicht mehr Autorität, sondern die Gebote des auferstandenen Herrn. Dieses ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Matthäus 28,20Der Vers wird im Abschnitt Auslegung "Ich werde euch wieder sehen" unter Joh 16,16 behandelt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 28 ; Mk 16 ; Lk 23 ; Joh 20-21 - „Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn“Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 - DieEvangelien und die Opfer (03)Matthäus beginnt mit dem gesetzlichen Geschlechtsregister des Herrn, wodurch bewiesen wird, daß Er der Sohn Davids, der Erbe des Thrones in Israel ist. Aber Er wird auch als der Sohn Abrahams angekündigt, durch den alle Nationen gesegnet werden sollen. Dabei wird durch die namentliche Erwähnung von ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 Mk 1-16 - Die Evangelienund die Opfer (05)Wie schon zu Beginn dieses Artikels gezeigt wurde, sind die vier Seiten des Kreuzes, dargestellt jeweils in den vier Evangelien, in den verschiedenen Opfern zu sehen, wie sie in den ersten Kapiteln im dritten Buch Mose beschrieben werden. Es gibt dort nur vier blutige Opfer (das Speisopfer, das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 18,5; 21-35 - Vergeben
und tragen!Wir kommen heute in der Betrachtung des Vaterunsers an die Bitte: „Und vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldiger«", oder wie es im Grundtext heißt: „wie wir vergeben haben unsern Schuldigern." Es ist nicht nur eine Bitte um Vergebung mit dem Vorsatz, dem Versprechen oder der ...