Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,8Sit not down (μη κατακλιθηις). First aorist (ingressive) passive subjunctive of κατακλινω, to recline. Old verb, but peculiar to Luke in the N.T. (Luke 7:36; Luke 9:14; Luke 14:8; Luke 24:30). Be bidden (η κεκλημενος). Periphrastic perfect passive subjunctive of καλεω after μη ποτε.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14,1-35 In diesem Kapitel werden einige moralische Einzelheiten entwickelt27. Der Herr, von einem Pharisäer zu Tische geladen, macht dort die Rechte der Gnade über den Sabbat, das Siegel des Alten Bundes geltend, indem Er die Heuchelei richtet, die diesen ohne Bedenken ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14 Im Kapitel 14 verfolgt der Herr die Wege der Gnade weiter. Noch einmal zeigt Er vor den Augen derjenigen, die das Zeichen des alten Bundes dem Messias in der Gnade des neuen Bundes vorzogen, wie der Sabbattag Ihm eine Gelegenheit liefert, die Güte Gottes zu ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (06)Im Lukas-Evangelium wird die Menschheit, im Johannes-Evangelium die Gottheit des Herrn betont. Daher wird im Lukas-Evangelium Seine Abstammung nicht nur bis auf Abraham, sondern bis auf Adam zurückgeführt. Es wird neben Seiner Geburt auch Seine Kindheit und Sein inneres Wachstum an Weisheit und ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (07)In den ersten Kapiteln des Lukas-Evangeliums, in denen der Beginn des Dienstes unseres Herrn in Nazareth geschildert wird, ist dieser Gedanke so offensichtlich, daß sich viele Erklärungen erübrigen. Nur Lukas zitiert die folgenden Worte, durch die dieses Evangelium im vierten Kapitel in so ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (08)Das Wort „Frieden“ kommt nur viermal im Matthäus-Evangelium vor. „Und wenn nun das Haus würdig ist, so komme euer Friede darauf; wenn es aber nicht würdig ist, so wende sich euer Friede zu euch zurück“ (Mt 10,13). In demselben Kapitel heißt es auch: „Denkt nicht, daß ich gekommen sei, Frieden auf ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14,1 - 16,31 In diesen Kapiteln kommen die dem Evangelium nach Lukas eigentümlichen Wege des Herrn besonders deutlich zum Ausdruck. Er wendet sich als der Lehrer und der allen zugängliche Sohn des Menschen an die Ihm begegnenden Menschen, und zwar in der Kraft, die die ...