Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,18Whereby (κατα τ). According to what. It was too good to be true and Zacharias demanded proof and gives the reason (for, γαρ) for his doubt. He had prayed for this blessing and was now sceptical like the disciples in the house of Mary about the return of Peter (Acts 12:14).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 1,18Und Zacharias sprach zu dem Engel: Woran soll ich dies erkennen? Denn ich bin ein alter Mann, und meine Frau ist weit vorgerückt in ihren Tagen: Zacharias konnte das alles schlecht begreifen. Er war ein „ungläubiger Gläubiger“. Die Juden fordern Zeichen (1Kor 1,22). So bekam er ein Zeichen: ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,18Behandelter Abschnitt Lk 1,18-20 „Und Zacharias sprach zu dem Engel: Woran soll ich dies erkennen? Denn ich bin ein alter Mann, und meine Frau ist weit vorgerückt in ihren Tagen“ (V. 18). Unglaube wirkt gerade dann, als Gott im Begriff stand, dieses Zeichen der Barmherzigkeit zu vollbringen – ein ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1,1-80 Einleitung In dem Evangelium Lukas wird uns der Herr unter dem Charakter des Sohnes des Menschen dargestellt, der Gott in befreiender Gnade unter den Menschen offenbart. Zunächst finden wir Ihn allerdings (und dies gerade, weil Er als Mensch und in Gnade gegen die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1 Die Vorrede zum Lukasevangelium ist genauso belehrend wie die Einführung in die beiden ersten Evangelien. Wohl jeder sorgfältige Leser nimmt wahr, dass wir nun ein ganz anderes Gebiet betreten, obwohl alles in gleicher Weise göttlich ist. Hier wird jedoch ausführlicher ...