Schriften von W.T.P. Wolston (W.T.P. Wolston)Joh 1,29-42 - Simon
Petrus – Seine Bekehrung (1)Ohne Zweifel zeigt uns dieser Abschnitt den Moment, als Simon Petrus, der Fischermann aus Bethsaida, das erste Mal den Herrn Jesus traf und kennenlernte – den zu kennen ewiges Leben bedeutet. Es gibt keinen Zeitpunkt im Leben eines Menschen, der wichtiger sein könnte als der, wenn er in ...Schriften von W.T.P. Wolston (W.T.P. Wolston)Joh 1,29-42 - Simon
Petrus – Seine Bekehrung (2)Es war eine starke Sprache, die Johannes benutzte, als die Volksmengen raus zu ihm kamen. „Ihr Otternbrut! Wer hat euch gewiesen, dem kommenden Zorn zu entfliehen?“ galt nicht nur dem einfachen Volk, sondern auch den viele Pharisäern und Sadduzäern, die zu seiner Taufe gekommen waren. Sie suchten ...Schriften von W.T.P. Wolston (W.T.P. Wolston)Joh 1,29-42 - Simon
Petrus – Seine Bekehrung (3)Das erste Zeugnis Johannes’ des Täufers scheint nur wenig Auswirkung gehabt zu haben – niemand folgte dem Herrn. Daher hören wir am folgenden Tag seine Stimme erneut: „Siehe, das Lamm Gottes.“ Ich denke nicht, dass Johannes hier gerade predigt. Er liebte seinen Herrn und er sah Seine moralische ...Schriften von W.T.P. Wolston (W.T.P. Wolston)Joh 1,29-42 - Simon
Petrus – Seine Bekehrung (4)„Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde.“ Das bedeutet: Als die beiden Jünger zu dem Herrn kamen, waren noch zwei Stunden von dem Tag übrig. Oh, diese zwei Stunden mit Jesus! Ich frage dich: Hast du jemals zwei Stunden mit Jesus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 1; 4; 8; 9 - Die Hand des HirtenIn dem Evangelium Johannes finden wir einen großen Trost in diesen Tagen der Verwirrung. Der Dienst ist hier unbeschränkt und frei. Der Herr arbeitet allein und zwar auf einem Schauplatz anerkannten Abfalls. Die Seinen, zu denen Er gekommen, hatten Ihn nicht aufgenommen; die Welt, die Er geschaffen, ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit
Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderenEs ist eine wenig beachtete Bemerkung, die Johannes am Schlusse des 10. Kapitels seines Evangeliums macht: „Er ging wieder weg jenseit des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und Er blieb daselbst.“ (Vers 40). Unmittelbar bevor in diesem Evangelium von dem ersten Auftreten unseres Herrn ...