Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Heb 4,12.13 - Die Kraft des Wortes Gottes... ist ihm Wegweiser, Trost und Zuflucht in allen Lagen. Er liebt den Herrn und hält Sein Wort (Joh 14,21.23). Gott selbst redet durch dasselbe zu uns (Heb 1,1). Es ist uns stets nahe (Röm 10,8). Die Verheißungen stehen zu unserer Verfügung (Spr 6,22). Vergessen wir nie beim Lesen, daß es Gottes eigene ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... und sich mit ihr harmonisch verbindet, die dies dennoch tut! „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ (Joh 1,1) Dies ist das Wort, welches dann später in Christo Fleisch geworden ist (Joh 1,14). Also ist Christus „Gott“! Als solchen hat Er Sich auch in Seiner ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (1)... wiewohl uns in Betreff seiner göttlichen Sohnschaft noch mehr offenbart wird. Er ist der Sohn, und dennoch hat Er den Namen des Sohnes empfangen (Heb 1,1-4). Matthäus und Markus erwähnen seiner als des Sohnes Gottes zuerst bei der Taufe. Lukas beginnt früher; er redet davon bei seiner Geburt. Doch ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,1-5 - Am Anfang war das Wort... Herr, um uns den Vater zu offenbaren und uns zu Gott 'zurückzubringen (l. Petr. 3, 18). Unsere Stellung zu dem, der hier das Wort genannt wird. Nach Heb 1,1 hat Gott zu uns durch den Sohn geredet und befiehlt uns, Ihn zu hören (Mk 9,7; 5. Mose 18,15), Ihm zu leben und zu dienen. Sein Wirken. „Alles ward ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... warum und wann Gott seine Haltung dem Menschen gegenüber geändert hat. Beachten wir, dass Gott in Zeiten des Alten Testamentes seine Knechte sandte (Heb 1,1), Er nun aber selbst kommt mit dem Gedanken: „Ich habe dir eine lange Zeit vertraut, doch bis zur Stunde nicht die geringste Antwort bei dir ...