Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 10,23Behandelter Abschnitt Jer 10,23-25 Verse 23–25 | Gebet für das Volk 23 Ich weiß, HERR, dass nicht beim Menschen sein Weg steht, nicht bei dem Mann, der da wandelt, seinen Gang zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,5... eigenen Pfade gerade machen: „Ich weiß, HERR, dass nicht beim Menschen sein Weg steht, nicht bei dem Mann, der da wandelt, seinen Gang zu richten“ (Jer 10,23). Das heißt nicht, dass die Pfade in unseren Augen leicht und gerade sind. Aus unserer Sicht kann es eine kurvenreiche und schwierige Strecke sein, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,20... den Gott für ihn vorgezeichnet hat. Er weiß, „dass nicht beim Menschen sein Weg steht, nicht bei dem Mann, der da wandelt, seinen Gang zu richten“ (Jer 10,23).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,6... wollen. Aber wenn wir Schritte unternehmen wollen, um diesen Weg zu gehen, müssen wir uns daran erinnern, dass letztlich der Herr unser Leben lenkt (Jer 10,23; Ps 37,23). Es geht darum, dass wir lernen zu sagen: „Wenn der Herr will und wir leben, so werden wir auch dieses oder jenes tun“ (Jak 4,13-15; vgl. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,24... was geschieht, kann kein Mensch völlig sicher sein, wie der vor ihm liegende Weg aussieht. Es ist wichtig, dass ein Mensch sich dessen bewusst wird (Jer 10,23; Ps 37,23). Der Mensch kann zwar so handeln, als wäre er Herr und Meister seines Lebens, und dabei vergessen, dass er völlig abhängig von Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 6,2... dies nicht in seinem Zorn und in seinem Grimm tut. Wenn Gott seinen ganzen Zorn und Grimm über ihn ausgießen würde, bliebe nichts von ihm übrig (vgl. Jer 10,24). Er ist tief beeindruckt von der Heiligkeit und Gerechtigkeit Gottes und erkennt, dass er nicht vor Ihn stand halten kann, wenn Er „auf die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 6,9... Er sagt, ist wichtig. Der Rest ist unwichtig. „Hört auf die Rute“ ist eine bemerkenswerte Ausdrucksweise. Die Rute ist das Symbol der Züchtigung (Jer 10,5.24). Hier spricht die Rute, was bedeuten kann, dass sie noch nicht zuschlägt. Der Hinweis auf eine zu erwartende Züchtigung kann die Ausübung der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 79,5... žGrimm über die Nationen, die dich nicht kennen, und auf die Königreiche, die deinen Namen nicht anrufen“ auszuschütten (Vers 6; vgl. 2Thes 1,8; Jer 10,25). Die Nationen rufen nicht zu Gott, sondern zu ihren selbst geschaffenen Götzen. Die Bitte, Gott möge seinen Zorn ausschütten, ist kein Ausdruck von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,8... und bedrängen die Gläubigen. Mit dem Hinweis auf dieses Gericht schließt Paulus sich dem Ruf der Gottesfürchtigen im Alten Testament an (Ps 79,6; Jer 10,25). Nicht, dass Paulus selbst darum bittet, sondern das Ausführen der Rache durch den Herrn Jesus wird dem Verlangen der gottesfürchtigen Bedrängten ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 53,5... hat: solche, von denen Gott als „mein Volk“ sprechen kann. Die Gottlosen, die Gott leugnen, verschlingen sein Volk ohne jede Gottesfurcht (vgl. Jer 10,25; Klgl 2,16). Diejenigen, die ein Schrecken überfiel, scheinen das gottlose Volk der Juden zu bezeichnen, das dem Antichristen angehört (Jes 33,14). ...