Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,6... Wir sehen dies in Eliphas′ weiterer Anschuldigung in der dritten Gesprächsrunde verstärkt, wo er diesen Ausgangspunkt mit eiserner Logik ausführt (Hiob 22,1-11). Er stellt fest, dass Hiob „durch den Odem Gottes … und durch den Hauch seiner Nase“ umkommt (Vers 9). Mit „dem Odem Gottes“ ist sein Gericht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 31,16... Erhabenheit vermochte ich nichts. Eliphas hatte Hiob in seiner letzten Rede vorgeworfen, die Armen auszubeuten, indem er seine Macht missbrauchte (Hiob 22,5-9). In diesem Abschnitt spricht Hiob einen Fluch über sich selbst aus, wenn auch nur der kleinste Teil dieser Anschuldigung wahr wäre. Er hat sich in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 22,6Behandelter Abschnitt Hiob 22,6-11 Verse 6–11 | Die direkte Anklage 6 Denn du pfändetest deinen Bruder ohne Ursache, und den Nackten zogst du die Kleider aus; 7 dem Lechzenden gabst du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,11... ¼ber ihn ab (Vers 11). Dies zeigt auch, wie verleumderisch der Vorwurf von Eliphas ist, dass Hiob die Menschen in seiner Umgebung ausgebeutet hat (Hiob 22,6-9). Auch wir werden danach beurteilt, was die Menschen von uns sehen oder hören (vgl. 2Kor 12,6). Haben wir eine Vorstellung davon, wie die Menschen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 18,1... žgibt sein Schuldpfand zurück“, – er erkennt das Recht seines Nächsten an, trotz der Schuld, die man ihm schuldet (2Mo 22,25.26; 5Mo 24,12.13; Hiob 22,6; 24,3; Amos 2,8); „begeht keinen Raub“ – er ist kein Dieb oder Räuber, der seinen Nächsten beraubt, um seinen Besitz zu mehren (2Mo 20,15; 3Mo 19,13); ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... 1Chr 8,12). 2.) Gleichnamiges Tal (Neh 6,2). Vgl. On (hebräisch)! Ophal = «Ermüdet, lechzend». Vgl. nach «ajeph» = «müde, ermattet» (1. Mose 25,29; Hiob 22,7; Ps 63,2), ein Lechzender (Jer 31,25; Spr 25,25), ein lechzendes Land (Ps 143,6; Jes 32,2). Luther übersetzt «Ephai» (s. d.). Ein Netophathiter, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 8,6... Besitztümer an sich reißen. Dabei schrecken sie nicht einmal davor zurück, Menschen als ihren Besitz zu nehmen. Es gilt das Gesetz des Stärkeren (Hiob 22,8; Jes 5,8; vgl. Neh 5,2-5). Zuerst wird das Eigentum, dann die Freiheit genommen. Sie sind stolz darauf, Abfall zu verkaufen, während sie so tun, als ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (Zeph 1,15; Hes 38,9; Spr 1,27). Stadt in Issaschar (Jos 19,19). Schlphel = «Reichlich; mein Überfluß ist Gott» (vgl. Jes 60,6; Hes 26,10; Hiob 22,11; 38,34). Ein Simeoniter (1Chr 4,37). Schlphmlter = «Bewohner von Schiphmoth» (1Chr 27,27). Schlphra = «Schönheit» (Hiob 26,13). Eine der Hebräerinnen, die ...