Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 12,1... Er widerlegt Zophars sogenannte Weisheit. Hiobs Antwort an Zophar in Hiob 12-14 lässt sich in zwei Teile gliedern: Seine Antwort an seine Freunde (Hiob 12,1-25; 13,1-19). Seine Fragen an Gott (Hiob 13,20-28; 14,1-22). Verse 1–6 | Hiob fühlt sich verachtet Und Hiob antwortete und sprach: Wirklich, ihr seid die Leute, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 13,6Behandelter Abschnitt Hiob 13,6-12 Verse 6–12 | Die Freunde sind nicht unparteiisch 6 Hört doch meine Rechtfertigung, und horcht auf die Beweisgründe meiner Lippen! 7 Wollt ihr für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 15,17... zum Sturm. Selbstbewusst verweist Eliphas auf seine Autorität, Hiob zu belehren (Vers 17). So wie Hiob seine Freunde aufforderte, ihm zuzuhören (Hiob 13,6.17), so fordert Eliphas nun Hiob auf, ihm zuzuhören. Hiob kann die Beobachtungen, die er, Eliphas, mit seinen eigenen Augen gemacht hat, nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 16... ροσωπα). Present active participle of θαυμαζω to admire, to wonder at. Nowhere else in N.T. with προσωπα, but a Hebraism (in Leviticus 19:15; Job 13:10) like λαμβανειν προσωπον (Luke 20:21) and βλεπειν προσωπον (Matthew 22:16) and προσοπωλεμπτεω (James 2:9). Cf. James 2:1. For the sake of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,6 - Wie ist Phil 2,6: „welcher, da Er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“ (so Elb. Übers.) zu verstehen?... sos theó zu sein, sondern ísa theó. Isa (gleich) ist aber adverbielles Neutrum wie auch sonst oft im späteren Griechisch, auch in der Septuaginta (Hiob 5,14; 10,10; 13,12 u. a).: folglich ist eínai (sein) hier nicht als bloßes verbum substantivum (= „sein“) zu fassen, sondern bedeutet „existieren“, so daß to eínai ísa ...