Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Hesekiel 40,13. Teil: Hes 40-48 Hes 40-42. Beschreibung des Heiligtums. Hes 40. Der äußere und innere Vorhof und die Tore des Tempels. Quelle: www.Bibelstudium.deKommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 2,5... eine Mess-Schnur verwendet. Die Verwendung der Mess-Schnur ist ein Symbol dafür, dass Gott die Stadt als sein Eigentum beansprucht (vgl. Ps 78,55; Hes 40,3-15; Off 11,1.2). Dies hat sich noch nicht erfüllt. Erneut nimmt Sacharja die fragende Haltung ein. Der Mann ist der Herr Jesus, der allein in der Lage ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,6Behandelter Abschnitt Hes 40,6-16 Verse 6–16 | Das äußere Osttor Und er ging zu dem Tor, das nach Osten gerichtet war, und stieg dessen Stufen hinauf. Und er maß die Schwelle des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen U... Kalah = «vollenden, vergehen, Verschmachtung». Sohn von Agur (Spr 30,1). Ulai = Fluß Eläus bei Susa (Dan 8,2.16). Ulam = «Vorplatz, Halle» (1Kön 7,6; Hes 40,7; 1Kön 6,7; Joel 2,17; 2Chr 3,4).m1.) Manassiter (1Chr 7,16.17). 2.) Nachkomme von Saul (1Chr 8,39.40). 335 Ulla = «Joch». Ein Aseriter (1Chr 7,39). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 14,2... dass es ein Haus mit vielen Wohnungen ist. Auch der Tempel hatte mehrere Wohnungen. Dort wohnten die Priester, die den Dienst verrichteten (1Kön 6,5; Hes 40,7; 41,6; 42,1-13). Das zeigt, dass im Tempel nicht nur Platz für Gott war, sondern auch für die Priester. Aber das waren Wohnungen nur für einen kleinen Teil des ...