Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2Mo 28,30 4Mo 27,21 5Mo 33,8 - Der Hohepriester IsraelsDas priesterliche Amt, Israel in den Gottesdiensten als Mittler vor Gott zu vertreten, lag dem Hohenpriester ob. Wir geben in den folgenden Zeilen einen Oberblick über Amt, Pflichten und Rechte der Hohenpriester wieder und folgen dabei den wertvollen Darlegungen im Bibellesezettel von Chr. von V ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 49; 2Mo 1; 5Mo 33 - Warum sind wohl in 1. Mose 49, 2. Mose 1 und 5. Mose 33 die Namen der Stämme in gänzlich unterschiedlicher Reihenfolge aufgeführt?Frage 6: Warum sind wohl in 1. Mose 49 ( 2. Mose 1 ) und 5. Mose 33 die Namender Stämme in gänzlich verschiedener Reihenfolge aufgeführt? Liegendarin geistliche Fingerzeige oder Belehrungen, auch fürs Neue Testament? Antwort A: Irrtum vorbehalten finden sich Aufstellungen der Söhne Jakobs oder ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)5Mo 33 - Ein gesegnetes VolkMoses ganzes Leben von seiner Berufung hinweg bis ans Ende war ein Segen. Er wie Jakob beendeten ihr Leben mit Segnungen. Moses, der Mann Gottes, segnete die Kinder Israels vor seinem Tode (V. 1). Aber was ist sein Segen verglichen mit dem unseres Herrn, der uns gesegnet hat mit allerlei ...