Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 15,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 15,1-31 Unreinheit bei Mann oder Frau Was in dem Menschen von Natur wohnt Dieses Kapitel handelt von verschiedenen Arten von Unreinheit, die jedoch weit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 15,1Behandelter Abschnitt 3Mo 15,1-12 Einleitung Es geht in diesem Kapitel, wie auch beim Aussatz, um Verunreinigung. Aber es besteht ein großer Unterschied. Beim Aussatz ist die Rede von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 15,1Behandelter Abschnitt 3Mo 15 In 3. Mose 15 haben wir Fälle des Bösen der Natur unter dem Gesichtspunkt der völligen Schwachheit des Menschen, wie er jetzt durch die Sünde ist. Wenn wir solche schrecklichen, aber wahren Eigenschaften des Menschen finden, dürfen wir uns freuen, dass Gott und Gott ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... Linie „ergießen“, „überfließen“ und „spülen“, indem man das Wasser über die Sache fließen lässt, wie etwa über die Hände. In diesem Sinn wird es in 3. Mose 15,11.12; 6,21 verwendet. Es kommt auch in Hesekiel 16,9 vor. Alle diese Stellen weisen auf das gründliche Entfernen oder Wegfegen von Verunreinigung hin, wie durch ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... Linie „ergießen“, „überfließen“ und „spülen“, indem man das Wasser über die Sache fließen lässt wie etwa über die Hände. In diesem Sinn wird es in 3. Mose 15,11.12; 6,21 verwendet. Es kommt auch in Hesekiel 16,9 vor. Alle diese Stellen weisen auf das gründliche Entfernen oder Wegfegen von Verunreinigung hin wie durch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,22... it qualifies the entire clause, not just παντα. With blood (εν αιματ). In blood. There were exceptions (Exodus 19:10; Exodus 32:30; Leviticus 5:11; Leviticus 15:5; Numbers 16:46; Numbers 31:23, etc.). Apart from shedding of blood (χωρις αιματεκχυσιας). A double compound first found here (coined by the writer) ...