Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... durchbohren; und er soll ihm dienen auf ewig. Und wenn jemand seine Tochter zur Magd verkauft, soll sie nicht ausgehen, wie die Knechte ausgehen“ ( 2Mo 21,1-7). Es ist gewiss eine gesegnete Sache, sich Gott ganz und gar zum Dienst hinzugeben, aber von Natur sind wir völlig untüchtig dazu. Wenn ein Gedanke ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 15,12... Gottes Herz darstellen. Dieser Abschnitt scheint auf die Begebenheit im zweiten Buch Mose hinzuweisen, wo es auch um einen hebräischen Sklaven geht (2Mo 21,1-11). Der Zusammenhang beider Abschnitte lässt jedoch sehen, dass es in geistlicher Hinsicht um zwei verschiedene Anwendungen geht. In 2. Mose 21 ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 34,8... Bruder geht. Es scheint, dass die Reichen den Armen zwangen, länger als die von Gott im Gesetz vorgeschriebenen sieben Jahre als Knecht zu dienen (2Mo 21,1-11; 3Mo 25,39-55; 5Mo 15,12-18). Dieser Bund wird von allen eingegangen (Vers 10). Sie gehorchen und lassen sie frei. Dann kommt das Bedauern danach ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe... ihre Kleidung und ihr eheliches Recht nicht vermindern. Und wenn er ihr diese drei Dinge nicht tut, so soll sie umsonst ausgehen, ohne Geld. (2Mo 21,7-11) Obwohl sie „nicht ausgehen soll, wie die Knechte ausgehen“, achtet Gott in seiner Güte doch auf ihre Rechte in der Stellung, die sie einnimmt. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,7Behandelter Abschnitt 2Mo 21,7-11 Verse 7–11 | Die hebräische Magd 7 Und wenn jemand seine Tochter zur Magd verkauft, soll sie nicht ausgehen, wie die Knechte ausgehen. 8 Wenn sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Onesimus... blieb die Sklaverei. Selbst ein geborener Jude konnte seinem Stammesbruder ein Sklave werden. Am häufigsten geschah dieses unter dem Zwang der Not (2Mo 21,2.7; 22,3; 3Mo 25,39). Während aber bei den Heiden die Willkür dem Sklaven gegenüber freien Raum hatte, war das Los der Sklaven bei den Juden ein viel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 21,10... ihr Ehemann und die Frau übernimmt die Rechte einer Tochter Israels. Der Mann durfte sie nicht einfach fortschicken, wenn sie ihm nicht mehr gefiel (2Mo 21,8). Gott hatte zugestanden, dass jemand seine Frau wegschickte, doch das war wegen der Herzenshärtigkeit des Menschen (Mt 19,7.8). Er ergänzt diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 4,1... weil sie selbst für sich sorgen werden. Sie entbinden den Mann freiwillig von der Verpflichtung, die er laut Gesetz hat, für seine Frau zu sorgen (2Mo 21,10). Alles, was sie verlangen, ist, seinen Namen tragen zu dürfen, was der Fall wäre, wenn er sie heiratet. Durch die Heirat nimmt die Frau den Namen ...