Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 4,2Behandelter Abschnitt 2Chr 4,2-5 Verse 2–5 | Das gegossene Meer Und er machte das Meer, gegossen, zehn Ellen von seinem [einen] Rand bis zu seinem [anderen] Rand, gerundet ringsum, ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 15,1-4 - Die Sänger am gläsernen Meere... Meer" erinnert uns an das eherne Meer, mit Wasser gefüllt, das für die Priester im Vorhof des Tempels stand zu ihrer täglichen Reinigung. (2Chr 4,2.6.) Droben aber, wo die Märtyrer jetzt sind, ist keine Reinigung mehr nötig; die Erlösten sind dort ewig rein und vollendet und verherrlicht; darum ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 23,5), das in der Parallele: «Schar-Hajesod» = «Tor des Grundes» heißt (2Chr 23,5). Vgl. Abischur! Susan = «Lilie die weiße Schwertlilie» (1Kön 7,22; 2. Chronika 4,5; Hld 2,16; 4,5; 5,13; 6,2; 7,3 Hos 14,6). Vgl. Alschuschannim! Schuschan-Eduth! Hauptstadt, auch «Susa» genannt, von Susiana und Winterresidenz der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,6... from μετρεω, to measure, simply means "measurer," an amphora for measuring liquids (in Demosthenes, Aristotle, Polybius), the Hebrew bath (2. Chronicles 4:5), here only in N.T., about 8 1/2 English gallons. Each υδρια thus held about 20 gallons. This common distributive use of ανα occurs here only in ...