Die übrigen Verse in diesem Einschub drücken die Zuversicht des Schreibers aus, dass die große Mehrheit derer, denen er schrieb, wirklich gläubig war; daher sind sie Worte der Ermutigung für sie. Er war davon überzeugt, dass sie ihren echten Glauben zeigen würden, wenn sie auf dem Weg des Glaubens weitergingen. Er sagt:
Heb 6,9: Wir sind aber in Bezug auf euch, Geliebte, von besseren und mit der Errettung verbundenen Dingen überzeugt, wenn wir auch so reden.
Mit diesen Worten versicherte er seinen Lesern, dass er mit seiner Warnung vor dem Abfall vom
Glauben keineswegs daran zweifeln wollte, dass ihre Bekehrung echt war. Er war davon überzeugt, dass in ihnen ein echtes Werk Gottes stattgefunden hatte, und indem er sie „Geliebte“ nennt, unterscheidet er sie von denen unter ihnen, die abfallen könnten.
Die „mit der Errettung verbundenen Dinge“ sind jene unverkennbaren Zeichen im Leben eines Menschen, die davon zeugen, dass er wirklich göttliches Leben hat – dass er wirklich gerettet ist. Es sind Dinge wie: Gehorsam gegenüber Gott, Liebe zum Herrn Jesus, Liebe zum Volk des Herrn und der Wunsch, mit ihnen zusammen zu sein, usw. Das sind die „Lebenszeichen“ des göttlichen Lebens, die beweisen, dass jemand wirklich „aus dem Tod in das Leben übergegangen“ ist (Joh 5,24). In diesem Abschnitt erwähnt der Schreiber des Hebräerbriefes drei Dinge, die in der Heiligen Schrift oft zusammen gefunden werden und die Bekehrung eines Menschen begleiten: „Liebe“ (Heb 6,10), „Hoffnung“ (Heb 6,11) und „Glaube“ (Heb 6,12). Siehe auch 1. Thessalonicher 1,3.