Behandelter Abschnitt Lk 2,48-50
Lk 2,48-50: 48 Und als sie ihn sahen, erstaunten sie sehr; und seine Mutter sprach zu ihm: Kind, warum hast du uns das angetan? Siehe, dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht. 49 Und er sprach zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meines Vaters ist? 50 Und sie verstanden das Wort nicht, das er zu ihnen redete.
Als seine Eltern Ihn fanden, machte seine Mutter ihrer Angst und Frustration Luft und „tadelte“ Ihn (vgl. Lk 2,48). Aber Er konnte nicht im Unrecht sein, denn Er war ohne Sünde (1Pet 2,22). Ihr Verständnis seiner messianischen Mission war eindeutig mangelhaft, ebenso wie der Zustand ihrer Seele. J.G. Bellett sagt:
In all diesem offenbart sich die arme menschliche Natur. In der Eitelkeit, der irregeleiteten Suche, dem Erstaunen und dem verständnislosen Verweis Marias zeigt sich, was der Mensch ist. Jesus, das Kind, beginnt so, die verderbte Natur bloßzustellen: „Wusstet ihr nicht?“14
Diejenigen, die meinen, Maria wäre sündlos gewesen, brauchen nicht weiter als hier zu schauen, um zu sehen, dass dieser Gedanke falsch ist. Der Herr antwortete seiner Mutter: „Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meines Vaters ist?“ Er fragte sie, warum sie nicht wüsste, wo Er wäre, und deutete an, dass sie es hätte wissen müssen. Sie sagte: „Dein Vater“ (in Bezug auf Joseph), Er aber sagte: „Mein Vater“ (in Bezug auf Gott). Mit diesen Worten korrigierte Er den Blickwinkel seiner Mutter und richtete ihn behutsam neu aus. Sie dachte nur an die Natur, doch Er war auf die Dinge Gottes ausgerichtet. Man beachte: Er tadelte seine Eltern nicht dafür, dass sie nicht dort nach Ihm suchten, wo sie es hätten tun sollen; das wäre für Ihn als Kind unangebracht gewesen. Die Antwort des Herrn, Er müsse sich mit dem beschäftigen – „in dem sein muss“ –, „was seines Vaters ist“, sind die ersten Worte, die in den Evangelien aufgezeichnet sind, und sie sind der Inbegriff seines ganzen Lebens (Joh 4,34). Seine Eltern verstanden das nicht.