Walter Thomas Prideaux Wolston
Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston
2Pet 2,22Kommentar zu 2. Petrus 2,22
„Es ist ihnen aber nach dem wahren Sprichwort ergangen: Der Hund kehrte um zu seinem eigenen Gespei und die gewaschene Sau zum Wälzen im Kot“ (2Pet 2,22).
Wer hat gespien? Der Hund. Und wer kehrte zurück zu dem Gespei? Der Hund. Es war die ganze Zeit ein Hund – niemals ein reines Tier. Und obwohl die Sau gewaschen war, so war es doch die ganze Zeit über eine Sau – nur gewaschen, aber niemals zu einem reinen Tier gemacht, niemals etwas anderes als eine Sau. Man kann keine Sau waschen, sodass sie ein Schaf wird. Bevor die Sau gewaschen wurde, war sie eine schmutzige Sau, und nachdem sie gewaschen wurde, war sie eine gewaschene Sau – aber nur solange sie durch einen Strick zurückgehalten wurde. Sobald dieser Strick durchgenagt und zerrissen war, ging die Sau zurück, um sich im Kot zu wälzen, weil sie eben immer noch eine Sau war. Ihre Natur blieb unverändert. So ist es auch mit dem Unbekehrten, der, nur äußerlich berührt, ein Bekenner Christi ist.
Eine solche Person ist nicht aus Gott geboren noch erneuert, sondern ist nur äußerlich durch die Wahrheit des Christentums beeinflusst gewesen. Es ist ein Mensch in seiner alten Natur, und sobald eine gewisse Zurückhaltung oder Beschränkung weggenommen ist, geht er zurück zu der Sache, die er in Wahrheit liebt. Wenn ein wahrer Christ sich von Christus entfernt und in die Verschmutzungen der Welt verwickelt wird, fühlt er sich elend. Bring eine Sau zum Kot – was wird sie tun? Sich wieder darin wälzen, denn sie hat keinerlei Abscheu vor dem Kot. Aber bring ein Schaf zum Kot – wird es hineingeraten wollen? Nein, es wird nur allzu dankbar sein, da herausgeholt zu werden, sollte es denn einmal aus Versehen hineingefallen sein. So ist es mit einem wahren Christen. Er mag – und leider geschieht es noch so oft – versagen und sündigen, aber so wie es bei Petrus war, ist er dann solange unglücklich, bis er zu seinem Herrn zurückgekehrt ist und dieser ihn gewaschen, wiederhergestellt und ihm vergeben hat.