Behandelter Abschnitt Off 16,18-19
Und es geschahen Blitze und Stimmen und Donner; und ein großes Erdbeben geschah, wie es nicht geschehen ist, seitdem die Menschen auf der Erde waren, solch ein Erdbeben, so groß. Und die große Stadt wurde in drei Teile geteilt, und die Städte der Nationen fielen, und Babylon, die große, kam ins Gedächtnis vor Gott, dass ihr der Kelch des Weines des Grimmes seines Zornes gegeben werde (16,18.19).
Es gab eine gewaltige und beispiellose Erschütterung des zivilen Zusammenlebens – es zerbrach nicht nur das, was hier „die große Stadt“ genannt wird (womit alles gemeint ist, was innerhalb des Römischen Reiches errichtet wurde), sondern mehr noch, es fielen die Städte der Nationen; das heißt, es war der Ruin all dessen, was die Nationen außerhalb Roms politisch aufgebaut hatten. Und darüber hinaus kam Babylon, die große – die Nachahmung der Braut und das bis dahin erfolgreiche System des religiösen Bösen, die Mutter der Huren und der Gräuel der Erde – ins Gedächtnis vor Gott, um von Ihm den Kelch des Weines des Grimmes seines Zorns zu empfangen. Der letzte Begriff, Babylon, die große, bezieht sich eher auf den moralischen Charakter oder den auf Götzendienst.