Kurzum, sie werden in vielerlei Hinsicht das haben, was geeignet ist, der Abgötterei und dem Stolz des Herzens zu begegnen. Denn die Menschen sind wie Kinder, die ständig von ihren eigenen Plänen und sogar Erfolgen enttäuscht sind. Außerdem werden sie, nachdem sie die Liebe zur Wahrheit nicht angenommen haben werden, bereitwillig in jede Schlinge fallen, die Satan ihnen legt. So werden sie nach einem vorangegangenen Sturm von Revolutionen gern niederfallen und das Tier und den Drachen, der ihm seine Macht gegeben hat, anbeten. Aber darüber hinaus wird die Anbetung des Tieres an dem Tag, der kommen wird, einen anderen Charakter haben als der gewöhnliche Götzendienst. Sie werden es nicht nur anbeten, zusammen mit vielen Göttern und vielen Herren, wie die Heiden der alten Zeit. Es wird eine völlige Verleugnung jeglichen Gottes über dem sein, der als solcher auf der Erde angebetet wird. Dieses elende Wesen, das Satan erfüllt, wird der Gegenstand ihrer Anbetung sein; und der Drache hat daran Anteil.
Und ihm wurde ein Mund gegeben, der große Dinge und Lästerungen redete; und ihm wurde Gewalt gegeben, 42 Monate zu wirken (13,5).
Niemand bezweifelt wohl, dass dies im Zusammenhang mit Daniel 7 steht. Man hört dieselbe Sprache, die sich auf dieselbe Zeit bezieht und für diese Zeit gilt. Wenn wir dieses Kapitel untersuchen, werden wir einige der Gedanken, die ich geäußert habe, bestätigt finden. Es wird gesagt, dass das vierte Tier sich von allen seinen Vorgängern unterscheidet (Dan 7,7). „Während ich auf die Hörner Acht gab, siehe, da stieg ein anderes, kleines Horn zwischen ihnen empor“ (Dan 7,8). Davon ist in der Offenbarung nichts zu lesen. Das kleine Horn, wird dort zumindest nicht erwähnt.
Aber das ist noch nicht alles. Weiter heißt es: „und drei von den ersten Hörnern wurden vor ihm ausgerissen“. Er nimmt das Gebiet von drei der Hörner in Besitz, so dass von den zehn nur sieben übrigbleiben. „Und siehe, an diesem Horn waren Augen wie Menschenaugen“ – das Symbol der Intelligenz, „und ein Mund, der große Dinge redete“ – die Äußerung von Stolz und Lästerung gegen Gott (vgl. Dan 7,25). Das ist es, was das Gericht Gottes herbeiführt – natürlich nicht das Gericht des weißen Throns über die Toten, sondern das Gericht über die Lebenden und die bewohnte Welt. Und so steht es in Vers 11 geschrieben: „Dann schaute ich wegen der Stimme der großen Worte, die das Horn redete: Ich schaute, bis das Tier getötet und sein Leib zerstört und dem Brand des Feuers übergeben wurde.“
Beachte nun, dass es diesen Unterschied zwischen der Prophezeiung Daniels und der des Johannes gibt – was Daniel über das kleine Horn sagt, sagt Johannes über das Tier (vgl. Off 13,5.6 mit Dan 7,8.25). Der Grund ist dieser: Johannes gibt uns den Charakter oder das Prinzip, und Daniel die Einzelheiten der historischen Fakten. Die Tatsache würde sein, dass im Römischen Reich zehn Könige auftauchen würden, von denen drei67 vor der Kraft oder dem Betrug eines anderen Königs, des kleinen Horns, verschwinden würden – einer Macht, die in ihrem ersten Ursprung zweifelhaft ist, aber den tatsächlichen Besitz von drei Königreichen erwirbt und dann der wirkliche Führer aller anderen wird. In der Offenbarung (wo natürlich vorausgesetzt wird, dass das, was in Daniel offenbart worden war, bereits bekannt ist), geht der Heilige Geist nicht auf die historischen Einzelheiten ein, sondern spricht, als ob der Kaiser und das Reich eins wären.
67 Auch Herr E. gibt die populäre, von Sir Isaac Newton, Bischof Newton und so weiter gutgeheißene Vorstellung auf, dass sich dies in der Unterwerfung Roms, eines Teils der Lombardei und Ravennas unter den Papst erfüllt habe. Aber ist seine eigene Theorie viel besser? Wie kann die Vernichtung der Vandalen in Korsika und Sardinien, oder der Ostgoten in Italien durch Justinians General Belisarius, und der Langobarden lange danach durch Pepin und Karl den Großen, der Unterwerfung dreier Könige durch das kleine Horn entsprechen? Sogar von diesem kleinen Territorium, das so seltsam zu drei Königreichen aufgebauscht wird, besitzt der Papst seit langem nur einen Teil: Blieben alle Teile übrig, so würden sie kaum ein wirkliches Königreich bilden. Das kleine Horn dagegen erobert für sich selbst und wird über die Maßen groß.↩︎