Der Herr offenbart sich nicht in der gleichen persönlichen Weise und noch weniger auf „kirchliche“ Weise; aber bestimmte Eigenschaften und Titel, die zu Ihm gehören, werden aufgegriffen, die von dem, was Er für Gott war, zu dem reichen, was Ihn mit der neuen Szene verbindet, in der Er als Haupt über alles dargestellt werden soll. Dies kann nicht ausbleiben. Er war „der Amen, der treue und wahre Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes“ (V. 14). Sie hatten in allem versagt, sie waren untreue Zeugen gewesen; aber Er sagt zu ihnen so gut wie: „Ihr habt nicht einen einzigen Gedanken meines Herzens getroffen. Jetzt will ich mich euch als das vorstellen, was ihr hättet sein sollen.“ Er war auch „der Anfang der Schöpfung Gottes“ (V. 14). Das Christentum ist in seinen Anfängen, sicherlich seit den apostolischen Tagen, ein verworfenes Zeugnis. Christus steht in Beziehung zu der neuen Schöpfung.
Ich kenne deine Werke, dass du weder kalt noch warm bist. Ach, dass du kalt oder warm wärest! (3,15).
Das ist Gleichgültigkeit. Es ist nicht Unwissenheit, die dieses tödliche Unheil anrichtet, sondern das Herz, das der Wahrheit gegenüber gleichgültig bleibt, nachdem sie ihm vollständig vor Augen gestellt worden ist. Ein solcher will die Wahrheit nicht, weil er das Opfer und die Trennung von der Welt empfindet, die sich daraus ergeben müssen, wenn sie wirklich befolgt wird. Wir sollten ertragen, wo immer es ungewollte Unwissenheit gibt; aber Gleichgültigkeit gegenüber der Wahrheit ist eine ganz andere Sache und hassenswert in den Augen des Herrn.
So ist Gleichgültigkeit niemals der Zustand von Menschen, die einfältig sind, sondern von solchen, die die Wahrheit gehört haben und nicht bereit sind, das Kreuz zu tragen. Die Wahrheit Gottes muss die Herzen der Menschen auf die Probe stellen. Sie ist nicht nur etwas, das ich zu lernen habe, sondern ich werde geprüft. Wenn das Schaf in einem gesunden Zustand ist, wird es die Stimme des Hirten hören und nicht einmal die Stimme von Fremden erkennen; aber wenn das Schaf hinter anderen her irrt, wird es so verwirrt, dass es aufhören kann, die bekannte Stimme zu unterscheiden. Das kommt in Laodizea vor, und zwar, wie es scheint, aus der Verachtung des Zeugnisses, das in der früheren Versammlung gegeben wurde. Laodizea ist die Frucht der Ablehnung der besonderen Wahrheit, die Philadelphia bildete. Dort hat Er sich vorgestellt und jedem Herzen, das Ihn aufnahm, versichert, dass Er uns, so wie sein Name auf der Erde alles war, auch seinen neuen Namen in der Zeit der Herrlichkeit geben wird. Jede Zuneigung, die geistlich war, alles, was der Herr in unseren Herzen gewirkt hat, wird im Himmel noch heller hervortreten.