Behandelter Abschnitt Jos 23; 24
In Kapitel 23 ruft Josua ganz Israel zusammen, ihre Ältesten, Häupter, Richter und Vorsteher, und legt ihnen vor, was der Herr für sie getan hatte und tun würde, wenn sie ihm treu wären, und warnt sie vor der Feindschaft oder religiösen Gemeinschaft mit den Kanaanitern: Sonst müsse Israel – nicht ihre Feinde – aus dem guten Land, das Er ihnen gegeben hatte, umkommen.
Die letzte Anklage Josuas folgt in Kapitel 24, wo wir die auffallende Tatsache erfahren, die uns nie zuvor gesagt wurde, dass ihre Väter Götzendiener waren, sogar Terach, der Vater Abrahams und der Vater Nahors, auf der anderen Seite des Flusses (d. h. des Euphrat), als der Herr Abraham als Wurzel der Verheißung nahm und jene Linie begann, aus der sie geboren wurden. Seine Befreiung des Volkes aus Ägypten, die Versorgung durch die Wüste und die Gabe des Landes werden als nächstes erwähnt, alles durch seine Gnade; worauf Josua sie und ihre Treue herausfordert, worauf das Volk antwortet, indem es seine Gnade anerkennt und alle anderen Götter ablehnt. Aber Josua lässt sie ihre Unzulänglichkeit (V. 19.20) und Gefahr erkennen, was ihnen den Entschluss entlockt, dem Herrn immer wieder in verschiedenen Formen zu dienen. An jenem Tag wurde ein Bund geschlossen, und Josua schrieb die Worte in das Buch des Gesetzes und stellte einen großen Stein zum Zeugnis auf, damit sie ihren Gott nicht verleugnen würden. Da zog das Volk aus, und Josua starb; aber das Volk diente Gott alle Tage der Ältesten, die nach Josua ihre Tage verlängerten.
Auch Josephs Gebeine wurden in Sichem begraben, auf dem Stück Feld, das Jakob von dem Sohn Hemors, dem Vater Sichems, gekauft hatte, was natürlich mit dem Tod Josuas auf dem Berg Ephraim erwähnt wird, ebenso wie das von Eleasar, dem Sohn Aarons, begraben in einem Hügel von Pinehas, seinem Sohn, der ihm auf demselben Berg gegeben worden war. Josua führte das Volk in das Land, wie Mose es aus Ägypten herausgeführt hatte, gemäß dem Glauben Josephs. Aber ein Größerer als alle wird an seinem Tag allem eine tiefere Bedeutung geben.