Behandelter Abschnitt 5Mo 10
In diesem Kapitel finden wir die Fürsorge der Güte des Herrn auf eine sehr auffällige Weise dargestellt. Wenn also die Ereignisse ihres Aufruhrs erwähnt werden, veranlasst das Mose dazu, zurückzugehen und nachzuvollziehen, wie sich dieser Geist schon am Horeb gezeigt hat; wenn es nämlich um Auflehnung geht, muss man an die Wurzel gehen. Es wird uns auch die erstaunliche Geduld des Herrn vorgestellt, und zwar mit dem, was vielleicht schwer zu verstehen wäre, wenn wir nicht auf die moralische Tragweite des Buches schauen würden ‒ die Zerstörung der ersten Tafeln, das Beschreiben neuer Tafeln und der Ort, an dem sie aufbewahrt werden sollten. Gleichzeitig wird uns berichtet, wie der Stamm Levi abgesondert wurde, nachdem wir (wiederholt) eine Anspielung auf Aarons Tod finden. Es scheint nur eine Einfügung zu sein und keine Frage der Chronologie.5
Es stellt sich für die, die das göttliche Wort ehren, die berechtigte Frage, warum zeitlich lange voneinander getrennte Ereignisse auf diese Weise scheinbar zusammengefügt werden. Zweifellos nimmt der böswillige Geist des Skeptikers dies zum Anlass, das, was er nicht zu verstehen sucht, zur Verunglimpfung der Inspiration zu machen. Aber es gibt keinerlei Unstimmigkeit, noch eine Verwechslung des Todes Aarons im letzten Jahr des Aufenthalts in der Wüste mit der Absonderung Levis etwa achtunddreißig Jahre zuvor. Die Wahrheit ist, dass die ernsten Umstände Mose an den schrecklichen Fehltritt Israels zu erinnern scheinen, als „sie das Kalb gemacht hatten, das Aaron gemacht hatte“ (2Mo 32,35), und Levi, von früher her treulos gegenüber dem Fremden um einer Schwester willen, sich dem Herrn im Blut ihrer götzendienerischen Brüder weihte; und Mose haut auf den Befehl des Herrn steinerne Tafeln aus, wie die ersten, und legt sie, beschrieben wie zuvor, in die Lade, die er gemacht hatte. Da und dort starb Aaron nicht, wie er es leider getan hatte. Die Fürsprache Moses wirkte für seinen Bruder und das Volk, dass der eine bis zum Ende der Wüstenwanderung lebte, und die anderen, anstatt als Ganzes auf einmal umzukommen, überlebten, um ihre Reise vom Land der Brunnen (Beerot) nach Mosera zu machen, wo Aaron am Berg Hor starb, und von dort nach Gudgoda und nach Jotbata, „einem Land von Wasserbächen“ (V. 7): Das war die geduldige Güte Gottes zu beiden, wie der lange Abstand noch deutlicher machte.6
5 Dr. D (Introd. O. T., S. 65). sagt: „Aus 5. Mose 10,8 ist klar, dass die Leviten nicht am Sinai, sondern später eingesetzt wurden; während wir aus 4. Mose 8. erfahren, dass ihre Einsetzung am Sinai stattfand.“ Eine schändliche Verdrehung; denn 5. Mose 10,6.7 ist offensichtlich eine Einfügung. Wenn man dies bedenkt, kann jeder Leser sehen, dass „zu jener Zeit“ in Vers 8 wirklich mit „zu jener Zeit“ in den Versen 1‒6 zusammenhängt und daher in völliger Übereinstimmung mit 4. Mose 8 ist; und doch wird es auf Seite 336 wiederholt.↩︎
6 Siehe Dr. Lightfootʼs Works, ii. p. 136 (Pitmanʼs Edition).↩︎