Ihr aber seid Christi Leib, und Glieder im Einzelnen (12,27).
Das ist das Vorrecht und nicht weniger die Verantwortung der örtlichen Versammlung; natürlich nicht unabhängig, denn das würde den Leib Christi leugnen, sondern repräsentativ, denn wenn es nicht so wäre, wäre die örtliche Versammlung nicht der Leib Christi; und da sie dies kollektiv waren, so waren sie auch einzeln Glieder.
Es ist auch sehr offensichtlich, dass es sich nicht um ein ideales oder zukünftiges Bild handelt. Es ist eine lebendige Realität auf der Erde, in der jeder Christ verpflichtet ist, zu wandeln und sie zu offenbaren, indem er um jeden Preis alles aufgibt, was damit unvereinbar oder zerstörerisch für ihn ist. Es ist ein Zustand, der jetzt auf der Erde ist und nicht irgendwann im Himmel sein wird. Es wird nicht so sein, dass der eine leidet und die anderen in der Höhe mitempfinden. Der Unglaube drückt sich vor der Verantwortung und möchte sich einen anderen Zustand vorstellen, der noch nicht praktikabel ist, weil er die Prüfung nicht mag. Im Himmel wird zweifellos vollkommene Liebe herrschen, und alle Selbstsucht wird für immer verschwunden sein; aber es ist ein ganz anderer Zustand, der in diesen Versen nicht einmal angedacht ist.