Behandelter Abschnitt Röm 16,25-27
Dem aber, der euch zu befestigen vermag nach meinem Evangelium und der Predigt von Jesus Christus, nach der Offenbarung des Geheimnisses, das ewige Zeiten hindurch verschwiegen war, jetzt aber offenbart und durch prophetische Schriften, nach Befehl des ewigen Gottes, zum Glaubensgehorsam an alle Nationen kundgetan worden ist, dem allein weisen Gott, durch Jesus Christus, ihm sei die Herrlichkeit in Ewigkeit! Amen (16,25–27).
Gegenüber den Gläubigen in Röm entfaltet der Apostel das Geheimnis nicht. Das Evangelium von der Herrlichkeit Christi verkündet er den anderen (2Kor 4). Jeder Aspekt hat seine angemessene Anwendung. Die himmlische Seite ist nicht für alle die heilsamste. Hier hatten sie ein primäreres und grundlegenderes Bedürfnis, und das hat er hier erfüllt, indem er ihnen die Auswirkung des Todes und der Auferstehung Christi auf ihre Bedürfnisse entfaltete, zuerst als Sünder, dann als Gläubige. Aber die himmlischen Vorrechte der Versammlung werden nur angedeutet, nicht dargelegt. Es gibt für alles eine Zeit, und die höchste Wahrheit ist nicht immer die wichtigste für die Bedürfnisse der Gläubigen. Den Ephesern konnte er alle himmlischen Vorrechte des Leibes Christi offenbaren. Den Kolossern konnte er, gerade weil sie in der Gefahr standen, sich der Philosophie und irdischen Verordnungen religiösen Charakters zuzuwenden (denn beide Fallstricke wurden ihnen vor die Füße gelegt), die Herrlichkeit Christi als des Hauptes der Versammlung und in der Tat seine göttliche Fülle in jeder Hinsicht vor Augen malen, aber es war Nahrung zur rechten Zeit, um die Gläubigen in Rom eher mit dem gestorbenen und auferstandenen Christus zu nähren. Aber hier am Schluss spielt er auf ein Geheimnis an, über das im Lauf der Zeitalter Stillschweigen bewahrt worden war, das aber jetzt offenbart und durch prophetische Schriften allen Nationen zum Glaubensgehorsam bekanntgemacht wurde. Achte darauf, dass das wahre Wort und der wahre Gedanke prophetische Schriften ist, das heißt nicht „die Schriften der Propheten“ oder des Alten Testaments, sondern die des Neuen Testaments, denn wir sind auf dem Fundament der Apostel und Propheten aufgebaut. Die Schriften des Paulus zum Beispiel sind prophetische Schriften, und in einigen von ihnen wird das Geheimnis Christi und der Versammlung vollständig bekanntgemacht, nicht nur angedeutet wie in Kapitel 12,5.
Das ist nach dem Befehl des ewigen Gottes; denn das Geheimnis, wenn auch das letzte in der Offenbarung, ist das erste in der Absicht. Dazwischen liegen die ewigen Zeiten, in denen die Verantwortung der Geschöpfe voll erprobt und als mangelhaft erwiesen wurde; dann wird, gestützt auf das Kreuz des zum Himmel erhobenen Christus, das Geheimnis offenbart, und zwar in den Tagen nicht des von Mose gegebenen Gesetzes, sondern der Sendung des Evangeliums an alle Nationen zum Glaubensgehorsam, worin Gott sich als allein weise kundtut, nicht weniger als gut, durch Christus Jesus, dem die Herrlichkeit in Ewigkeit zusteht! Amen.
Die zeitlichen Wege Gottes waren mit Israel und der Erde verbunden. Das Geheimnis ist mit dem Himmel und der Ewigkeit verbunden, obwohl die entsprechende Botschaft an alle Völkern gerichtet wird.