Es ist auch nicht nur ein Unterschied des Maßes, sondern der Art.
Und ist nicht wie durch einen, der gesündigt hat, so auch die Gabe? Denn das Urteil war von einem zur Verdammnis, die Gnadengabe aber von vielen Übertretungen zur Gerechtigkeit (5,16).
Die betroffenen Menschen oder Parteien standen in Vers 15 vor uns; die Dinge, die darauf hinweisen, werden hier hervorgehoben. In dem früheren Gegensatz wurden die vielen jeweils von dem einen abhängig gemacht, wenn auch viel mehr für die, die in Beziehung zu Christus stehen. In dem vor uns stehenden Gegensatz verurteilte eine Handlung des Hauptes, das gesündigt hatte, zur Verdammnis; wohingegen die freie Gabe, trotz vieler Vergehen, einen Zustand vollendeter Gerechtigkeit herbeiführte.