Behandelter Abschnitt Lk 17,31-33 „An jenem Tag – wer auf dem Dach sein wird und sein Gerät im Haus hat, steige nicht hinab, um es zu holen; und ebenso, wer auf dem Feld ist, wende sich nicht zurück“ (V. 31). Es geht nicht um die Zerstörung Jerusalems, ebensowenig wie um das Endgericht; und es ist absurd, es auf den Tod anzuwenden. Aber der Verstand des Menschen ist fruchtbar in Ausreden, um die Schläge der Wahrheit kraftlos zu machen. Es ist ein Zeugnis, das die Ankunft des Herrn Jesus, um die bewohnte Welt zu richten, immer über den Köpfen der unvorsichtigen Menschen hängen lässt. „Erinnert euch an Lots Frau!“ (V. 32). Dies ist ein moralischer Hinweis für die, die vielleicht sicherer als andere erscheinen, aber nicht gerettet werden. Es ist eine Besonderheit bei Lukas und ein sehr aufrüttelndes Wort für jeden, dessen Gesicht und Herz nicht beständig auf den Herrn gerichtet ist, denn sie war Lot sehr nahe und schien sich aus der Reichweite des Gerichts zu entfernen. Aber ihr Herz war in der Stadt, zu der sie zurückblickte, und sie beachtete die Ermahnung der Boten Gottes nicht, sondern bewies in ihrem Verderben die Wahrheit des Wortes, dem sie nicht glaubte. „Wer irgend sein Leben zu retten sucht, wird es verlieren; wer aber irgend es verliert, wird es erhalten“ (V. 33). Es gibt keine Sicherheit mehr als wirkliches Glück außer im Glauben, und der Glaube ist immer dem Wort des Herrn gehorsam.