Könnte ein Christ so etwas im Himmel sagen, wo wir erkennen werden, wie wir erkannt worden sind? Aber diese gottesfürchtigen Heiden sind offensichtlich noch in ihrem natürlichen Körper. Und der Herr belehrt sie sogar noch, nachdem Er in Herrlichkeit erschienen ist. Wie gesegnet diese Begebenheit auch sein mag, so ist es doch der Herr als Sohn des Menschen, der alle Nationen richtet und die Gerechten unter ihnen segnet, die bis zu diesem Moment nicht wussten, dass sie mit ihren Taten der Liebe und Freundlichkeit gegenüber den Boten Christi so viel gegenüber Christus selbst taten. Ihre letzte Lektion war die erste, die Paulus auf der Straße nach Damaskus lernte – die Wahrheit, die seine Seele erschreckte: „Ich bin Jesus, den du verfolgst.“ Paulus wurde vom Herrn gelehrt, dass die Gläubigen, die auf der Erde leben, zu verfolgen, bedeutet, Christus im Himmel zu verfolgen: Sie und Christus sind eins. Es ist offensichtlich, dass diese Schafe aus den Nationen die Menschen darstellen, die sich noch in dem Zustand befinden, der die Belehrung durch Christus erfordert und empfängt.
Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: Wahrlich, ich sage euch, insofern ihr es einem der geringsten dieser meiner Brüder getan habt, habt ihr es mir getan (25,40).
Wer sind diese meine Brüder? Wir haben die Schafe und die Böcke gehabt – die gerechten und die ungerechten Heiden; aber wer sind die Brüder des Königs? Die, die der Herr aussenden wird, bevor Er in der Herrlichkeit des Reiches kommt; Männer, die ausgesandt werden, um zu verkünden, dass Er in seinem Reich kommt. Die Schafe zeigten ihnen Liebe – Fürsorge – Mitgefühl in ihren Sorgen. Diese Brüder des Königs müssen also der Bedrängnis ausgesetzt gewesen sein, bevor der König erscheint. Die Schlussfolgerung ist offensichtlich, dass an jenem Tag der Grund, auf dem Er mit den Nationen umgehen wird, dieser sein wird: „Wie habt ihr euch gegenüber meinen Boten verhalten?“ Die Boten des Königs werden, unmittelbar bevor Er in Herrlichkeit erscheint, hinausgehen und überall das Evangelium des Reiches predigen; und wenn der König seinen Thron besteigt, werden die, die das Evangelium des Reiches unter den Nationen angenommen haben, als „Schafe“ anerkannt, und die Verächter werden als „Böcke“ zugrundegehen. Die, die die Botschaft ehren, behandeln die Boten gut – sie kümmern sich um sie und identifizieren sich mit ihnen –„Genossen derer …, die so einhergingen“ (Heb 10,33). Der Herr erinnert sich daran und zählt das, was seinen Boten angetan wurde, wie das, was Ihm selbst angetan wurde. Es wird ebenso wahrhaftig das Werk des Heiligen Geistes sein wie unser Eintritt in das weitaus vollere Zeugnis seiner Liebe jetzt. Ihr Erstaunen vor seinem Thron darüber, dass sie Ihm in der Person seiner Brüder etwas angetan hatten, beweist, dass sie nicht in der christlichen Stellung waren, obwohl sie wirklich gläubig waren.