Schauen wir uns zum Schluss die schöne Lektion in dem für den Tempel geforderten Geldstück an. Petrus antwortet dort schnell nach seiner gewohnten Charakterwärme. Als der Steuereintreiber kam, der mit dem Tempel verbunden war, und die übliche Gebühr verlangte, antwortete Petrus sehr schnell, dass sein Meister natürlich die Steuer bezahlen würde. Seine Gedanken gingen nicht über ihre jüdische Stellung hinaus. Es war nicht so, dass irgendein König der Erde jetzt Steuern von ihnen verlangte; dies war für den Tempel des Herrn. Und unser Herr spricht Petrus an, als sie in das Haus kommen, und sagt zu ihm:
Was meinst du, Simon? Von wem erheben die Könige der Erde Zoll oder Steuer, von ihren Söhnen oder von den Fremden? (17,25).