Er zeigt, dass Elias für den Glauben schon gekommen war. Hätte die Nation das von Johannes gepredigte Wort angenommen, wäre der Auftrag des Elias gemäß der Prophezeiung in Maleachi erfüllt worden; aber die Nation lehnte sowohl Jesus als auch seinen Vorläufer ab, und nur der Glaube konnte das Zeugnis von Johannes dem Täufer als praktisch das von Elias erkennen. Das stimmt mit der Aussage in Matthäus 11,14 überein: „Und wenn ihr es annehmen wollt: Er ist Elia, der kommen soll“, was zeigt, dass es nicht tatsächlich und buchstäblich Elia war, sondern der Geist und die Kraft des Elia in der Person von Johannes dem Täufer. Der Messias kommt nach und nach in Herrlichkeit, und Elias kommt auch. Aber der Messias war jetzt in Schwachheit und Erniedrigung gekommen, und sein Vorläufer war getötet worden. Es war Elias, der in der Person des leidenden Johannes des Täufers gekommen war, und sein Zeugnis wurde verachtet. Die Jünger werden in das Geheimnis dessen hineingeführt:
Da verstanden die Jünger, dass er von Johannes dem Täufer zu ihnen sprach (17,13).