Beachte die entsprechende Änderung; es heißt jetzt nicht „Herr Gott“, sondern Elohim – der Urheber der Schöpfung. In der Tat muss sich Ungeduld immer um sich selbst drehen. Das, was die menschliche Natur immer am meisten provoziert, ist eine solche Wunde. Es ist niemals Gott; und auch die Prüfung, mit der Gott jemanden auf die Probe stellt, braucht nicht die Ungeduld zu provozieren, die sich, wenn man sie analysiert, nur als ein Finden von Fehlern an Ihm erweist. Glaubst du, dass Gott nicht sein Auge auf jede Sache und jeden Menschen hat? Vergisst du, dass Gott all den Kummer und die Prüfungen und Schmerzen misst, die hier auf der Erde zugefügt und ertragen werden? Natürlich kümmert Er sich aktiv um alles und jeden. Daher bricht die Ungeduld der Natur nur dann hervor, wenn wir dies aus den Augen verlieren; aber sie ist gewiss immer da und bereit, hervorzubrechen. So brach sie auch bei dem verärgerten Propheten aus.
Und Gott sprach zu Jona: Ist es recht, dass du wegen des Wunderbaumes zürnst? Und er sprach: Mit Recht zürne ich bis zum Tod! (4,9).