Hier aber ist es ein ganz anderer Zustand: Wir sehen einen gottesfürchtigen Mann trotz aller Fehler. Dennoch ist das Ergebnis seiner Untreue, dass der Herr seinetwegen einen Sturm auf das Schiff bringt; und sein Irrtum brachte keine geringe Gefahr für die unwissenden heidnischen Seeleute, die wenig an die Frage zwischen Gott und seinem Diener dachten oder an den tiefen Grund, der hinter einer so eigenartigen Auseinandersetzung steckte. Aber Jona wusste, worum es ging, obwohl er es nie gewagt hatte, der Sache richtig auf den Grund zu gehen: wie es Menschen nie tun, die ein schlechtes Gewissen haben. Und das zeigte er, als der Schiffskapitän kam und ihn mit dem Ruf aus dem Schlaf aufweckte:
Was ist mit dir, du Schläfer? Steh auf, rufe deinen Gott an! Vielleicht wird der Gott unser gedenken, dass wir nicht umkommen (1,6).