Behandelter Abschnitt Amos 2,6-16
Schließlich kommen wir zu den Übertretungen Israels (V. 6‒8). Hier gibt es offenbar vier Klassen von Boshaftigkeit: harter Egoismus (summum jus summa injuria2, können wir vielleicht sagen); begehrliches Zermalmen der Armen; zügellose Lasterhaftigkeit; und götzendienerisches Schwelgen. Der Prophet stellt ihnen die gnädige und treue Fürsorge Gottes sowohl im Land als auch davor in Ägypten vor Augen, um sie zu beschämen (V. 9.10), und seine Erwählung ihrer Söhne zu Propheten und Nasiräern; und was hatten sie getan? (V. 11.12). Die Geduld war zu Ende; keine Mittel sollten halten oder erlösen. „Siehe, ich werde euch niederdrücken, wie der Wagen drückt, der voll Garben ist. Und dem Schnellen wird die Flucht entschwinden; und der Starke wird seine Kraft nicht befestigen und der Held sein Leben nicht erretten; und der den Bogen führt, wird nicht standhalten; und der Schnellfüßige wird nicht entkommen, und der auf dem Pferd reitet, wird sein Leben nicht erretten; und der Beherzteste unter den Helden wird nackt fliehen an jenem Tag, spricht der Herr“ (V. 13‒16). Israel hatte als Nation vor Gott versagt; und sicherlich würde die Gerechtigkeit, die die Heiden bestrafte, ein bevorrechtigtes Volk, das seinen Namen trug, nicht verschonen. Dennoch finden wir, dass in diesen beiden Kapiteln nur ein allgemeines Handeln beschrieben wird, das alle Einzelheiten vorbereitet, die folgen. Und dies wird umso deutlicher durch die Tatsache gezeigt, dass ab Kapitel 3 das Besondere der beiden Häuser oder der ganzen Familie Israels vorgestellt wird.
Von nun an wird nicht mehr nur allgemein von Juda und Israel gesprochen. Es war keine kleine Schande, dass sie in die Liste der schuldigen Nationen in und um Israel kamen, die für wiederholte Übertretungen bestraft wurden, die immer mit dem Schlimmsten endeten. Aber wenn Juda und Israel auf das Niveau der Heiden gesunken waren, hindert das den Propheten nicht daran, eine besondere Anklage gegen sie zu erheben, sowohl in ihrer Gesamtheit als auch als Einzelne. Obwohl also in den Kapiteln 1 und 2 Juda und Israel allgemein mit den Heiden um sie herum erwähnt werden, kommen wir in Kapitel 3 zu etwas viel Dichterem, Ernsterem und Charakteristischerem, denn sie werden hier als von ihren Nachbarn unterschieden betrachtet.
2 Höchstes Recht ist höchste Ungerechtigkeit (WM).↩︎