Hier haben wir den Geist Gottes, der in wenigen Worten ausspricht, was die ganze Geschichte bestätigt. Nach dem Fall des babylonischen Reiches sollte sich ein neues Reich erheben, symbolisiert durch den Widder, das sich dadurch auszeichnete, dass es zwei verschiedene Völker vereinte, die seine Stärke ausmachten. Dieses Reich mochte eine gewisse Zeit lang in der Fülle seiner Macht fortbestehen. Dann aber kam von einer anderen Seite her, wo es vorher kein nennenswertes Reich gegeben hatte, eine Macht von erstaunlicher Schnelligkeit in ihrem Fortschritt, angeführt von einem König von außerordentlichem Mut und Ehrgeiz. Und diese Persönlichkeit zerschlägt das persische Reich so vollständig, dass der Widder keine Kraft mehr hatte, um vor ihm zu bestehen. Und er warf ihn zu Boden und zertrat ihn, und niemand rettete den Widder aus seiner Hand (8,7b). „Im Grimm“ wird insbesondere über das griechische Reich und Alexander gesagt. Die Griechen hatten einen Grund des Hasses gegen die Perser, was bei den anderen Reichen nicht der Fall war. Es war viel persönliches Gefühl dabei, und das wird hier durch das Wort Grimm wunderbar ausgedrückt. Warum ist das so? Wir lesen nichts davon bei den Angriffen der Perser auf die Babylonier, so grausam sie auch sein mögen, oder von denen der Römer auf die Griechen; aber bei diesem griechischen Überfall auf das persische Reich war der Grimm besonders ausgeprägt. Die Perser waren zuvor in Griechenland eingefallen und hatten damit die stärksten Gefühle gegen sich selbst geweckt. Dieser traditionelle Grimm ging vom Vater auf den Sohn über, so dass die Griechen sich als die natürlichen Feinde der Perser betrachteten. Das war die Provokation, die die Perser den Griechen gegeben hatten, die zu dieser Zeit nur eine kleine Nation waren und die überhaupt nicht danach gestrebt hatten, ihre Grenzen über ihr eigenes Heimatland hinaus auszudehnen. Nun war die Zeit gekommen, dass dieser Schlag erwidert und die Perser in ihrem eigenen Land angegriffen werden sollten; und der Ziegenbock mit diesem bemerkenswerten Horn auf dem Kopf kommt im Grimm seiner Kraft und schlägt den Widder und zerbricht seine beiden Hörner, wirft ihn zu Boden und zertritt ihn. Nichts kann klarer sein, nichts genauer beschreiben, um eine Vorstellung von der relativen Stellung dieser beiden Mächte zueinander zu geben. Wenn jemand sein ganzes Leben lang Geschichte lesen würde, könnten man kein anschaulicheres Bild vom Untergang der Perser bekommen als das, was der Geist Gottes in ein paar Zeilen aufgezeichnet hat.