Behandelter Abschnitt Dan 4,18-19
An diesen Stellen können wir sehen, dass das Symbol des Baumes in jedem Fall, ob es sich nun um ein Individuum als Ausdruck von Macht handelt, wie bei Nebukadnezar, oder um eine Nation, die die Oberhand gewinnt, oder um ein religiöses System, wie in Matthäus 13, auf Größe auf der Erde hinweist, es sei denn, es geht um Früchte. Das ist seine allgemeine Lehre. Natürlich spreche ich jetzt nicht so sehr von den Bäumen, die nur dazu da sind, Früchte zu tragen, sondern von solchen, die auch wegen ihrer Größe und Stattlichkeit ausgewählt wurden. Mit dem Baum in Daniel ist eindeutig eine irdische Macht gemeint (Dan 4,21). und dessen Laub schön und dessen Frucht zahlreich ist und an dem Nahrung war für alle, unter dem die Tiere des Feldes wohnten und in dessen Zweigen die Vögel des Himmels sich aufhielten: Das bist du, o König, der du groß und stark geworden bist; und deine Größe wuchs und reichte bis an den Himmel und deine Herrschaft bis ans Ende der Erde (4,18.19).