Behandelter Abschnitt Hes 37,18-23
Und wenn die Kinder deines Volkes zu dir sprechen und sagen: Willst du uns nicht kundtun, was diese dir bedeuten sollen?, so rede zu ihnen: So spricht der Herr, HERR: Siehe, ich werde das Holz Josephs nehmen, das in der Hand Ephraims ist, und die Stämme Israels, seine Genossen; und ich werde sie hinzutun zum Holz Judas und werde sie zu einem Holz machen, so dass sie eins sind in meiner Hand. Und die Hölzer, auf die du geschrieben hast, sollen in deiner Hand sein vor ihren Augen. Und rede zu ihnen: So spricht der Herr, HERR: Siehe, ich werde die Kinder Israel aus den Nationen herausholen, wohin sie gezogen sind, und ich werde sie von ringsumher sammeln und sie in ihr Land bringen. Und ich werde sie zu einer Nation machen im Land, auf den Bergen Israels, und sie werden allesamt einen König zum König haben; und sie sollen nicht mehr zu zwei Nationen werden und sollen sich fortan nicht mehr in zwei Königreiche teilen. Und sie werden sich nicht mehr verunreinigen durch ihre Götzen und durch ihre Scheusale und durch alle ihre Übertretungen; und ich werde sie retten aus allen ihren Wohnsitzen, in denen sie gesündigt haben, und werde sie reinigen; und sie werden mein Volk, und ich werde ihr Gott sein (37,18–23).
Es ist ebenso vergeblich, dem aus Babylon zurückgekehrten Überrest der Juden eine solche Sprache abzuringen wie der Versammlung zu Pfingsten. Es gibt nicht einmal eine Ähnlichkeit. Es ist eine Vereinigung der beiden lange geteilten Häuser Israels und nichts anderes. Nicht einmal ein Schatten ihrer Vollendung ist bisher erschienen. Deutlicher können die Worte nicht formuliert werden. Jeder andere Sinn als die zukünftige Sammlung und Vereinigung ganz Israels als eine einzige Nation unter einem König ist ausgeschlossen. Nie mehr sollen sie geteilt oder verunreinigt werden. Nein, mehr noch, sie werden das Volk des Herrn sein, und Er ihr Gott. So wie der Jude nicht sagen kann, dass dies schon geschehen ist, so ist es absurd für jeden Heiden, dies von oder für ihn zu sagen. Noch absurder ist es für den Heiden, es für sich zu behaupten. In keinem Fall ist es auf die Christenheit anwendbar. Ein Überrest von Juden kehrte aus Babylon zurück, um sich nicht nur mit Übertretungen zu beflecken, sondern mit einer verabscheuungswürdigeren Sache als ihrem alten Götzendienst, nämlich der Verwerfung und Kreuzigung ihres Messias: War das eine Erfüllung der glühenden Worte Hesekiels?