Behandelter Abschnitt Jes 23,2-3
Es scheint keine Notwendigkeit zu bestehen, von dem gewöhnlichen Sinn von Kittäer abzuweichen, weder hier noch in Vers 12, wo der gelehrte Bochart die Kutheer oder Babylonier versteht, und die Bedeutung hier ist: „aus dem Land der Kutheer kam ihre Gefangenschaft.“ Auch besteht in Kittäer keine Notwendigkeit, diesen Ausspruch auf die Plünderung des neuen oder insularen Tyrus durch Alexander den Großen zu beziehen, wie es Luther und andere tun. Der Prophet ruft zuerst und wiederholt die weithin berühmten Schiffe von Tarsis auf, um die Klage über den zerstörten Markt für ihre Waren aufzunehmen, und deutet an, dass, obwohl es kein Haus gab, um sie zu empfangen, noch einen Hafen, in den ihre Schiffe einlaufen konnten, die schlechte Nachricht im fernen Westen (hauptsächlich Zypern) offenbart werden würde.
Verstummt, ihr Bewohner des Küstenlandes! Sidonische Kaufleute, die das Meer befahren, füllten dich; und auf großen Wassern war die Saat des Sichor, die Ernte des Nil ihr Ertrag; und sie war die Erwerbsquelle der Nationen (23,2.3).