Behandelter Abschnitt 1Sam 14,4546
Verse 45.46 | Das Volk erlöst Jonathan
45 Aber das Volk sprach zu Saul: Sollte Jonathan sterben, der diese große Ret tung in Israel verschafft hat? Das sei ferne! [So wahr] der HERR lebt, wenn von den Haaren seines Hauptes [eins] auf die Erde fällt; denn er hat mit Gott gehandelt an diesem Tag. So erlöste das Volk Jonathan, dass er nicht starb. 46 Und Saul zog von der Verfolgung der Philister herauf, und die Philister zogen an ihren Ort.
Dann bekommt Jonathan Unterstützung. Das Volk tritt für ihn ein. Das Volk zeugt von der Tat Jonathans, dass er „mit Gott gehandelt“ hat und spricht ihn frei. Das Volk sieht die Tat Jonathans als eine Tat an, in der er sich auf Gottes Seite gestellt hat und mit Ihm in demselben Werk tätig war. Sein Ungehorsam seinem Vater gegenüber wird hierdurch nicht aufgeho ben. Es hätte dem Volk auch etwas sagen müssen, dass sie hier gegen ihren König gezeugt haben, einen König, den sie gerade erst begehrt haben und den sie bejubelt haben.
Ein Auftreten wie das von Jonathan ist nur möglich, wenn jemand Gottes Gedanken kennt und sich ihnen anschließt. Der Arbeiter geht dann so zu Werk wie Gott, er folgt der Art Gottes. Das sehen wir zum Beispiel auch bei den ersten Christen im Buch Apostelgeschichte.
Dass Saul dem Volk gegenüber zugeben muss, muss eine Erniedrigung für ihn gewesen sein, so wie viele Dinge in seinem Leben für ihn erniedrigend waren. Hätte er das mal zugegeben. Wir hören nicht, dass Saul anerkennt, dass er falsch gelegen hat. In ihm sehen wir, wie das Fleisch wirkt. Es er kennt den Willen Gottes nicht und hat kein Mitleid mit denen, die ein deutig mit Gott leben. Es verwandelt Sieg in Niederlage und macht die von Gott gegebene Autorität zuschanden durch seine extremen Befehle. Es verwandelt Freude in Trauer und Empörung.
So hat in vielen Häusern die harte Gesetzlichkeit die Gottgegebene Auto rität aufs Spiel gesetzt und die Ausübung von Zucht ist nichts weiter als fleischliche Anmaßung. In solchen Fällen ist es nicht überraschend, dass „das Volk aufsteht und spricht“.
Es scheint, dass Saul die Verfolgung der Philister nicht abschließt. Seine Niederlage vor seinem eigenen Volk hat ihm die Lust genommen, sich weiter dafür einzusetzen, die Feinde zu verjagen und zu vertilgen. Da durch ist die Niederlage der Philister nicht vollständig und er gibt ihnen die Möglichkeit, wieder in ihre eigenen Wohnorte zurückzukehren. Dort können sie sich wieder auf neue Angriffe auf Israel vorbereiten.