Behandelter Abschnitt Ri 8,10-12
Verse 10–12 | Der Rest geschlagen
10 Sebach und Zalmunna waren aber in Karkor, und ihre Heere mit ihnen, etwa 15.000 [Mann], alle, die übrig geblieben waren vom ganzen Lager der Söhne des Ostens; und 120.000 Mann, die das Schwert zogen, waren gefallen. 11 Und Gideon zog den Weg zu den Zeltbewohnern hinauf, östlich von Nobach und Jogbeha; und er schlug das Lager, und das Lager war sorglos. 12 Und Sebach und Zalmunna flohen, und er jagte ihnen nach; und er fing die beiden Könige von Midian, Sebach und Zalmunna; und das ganze Lager versetzte er in Schrecken.
Das Hauptziel, das Gideon durch die Verfolgung des Restes der Midianiter erreichen will, ist die Gefangennahme und das Ausschalten der beiden Könige. Ohne die Befehlsgewalt und die Strategie dieser Könige war das Heer der Midianiter steuerlos. Sie mischten sich nicht selbst in den Kampf, sondern befanden sich im Hintergrund. Von dieser Position aus gaben sie ihre Befehle den Kämpfern weiter. Diese Könige stellen böse Mächte in den himmlischen Örtern vor, die im Hintergrund operieren und ihre Befehle an die sichtbare Welt weitergeben und ihren Einfluss darauf ausüben. Die Fürsten, denen wir in Richter 7 begegnet sind (Ri 7,25), stellen Personen vor, durch welche die bösen Mächte ihre Befehlsgewalt ausüben.
In der Bedeutung der Namen dieser Könige kommt ihr Charakter deutlich zum Ausdruck. Sebach bedeutet „ein gottesdienstliches Opfer“ oder „ein Schlachtopfer zum Opfern“. Zalmunna bedeutet „ein verbotener Schatten“ oder „ein geistlicher Todesschatten“. Die Tatsache, dass es sich um zwei Könige handelt, weist auf die Verschiedenheit der Bosheit innerhalb des Befehlsbereiches Satans, des „Fürsten der Gewalt der Luft“ (Eph 2,2), hin. Sebach stellt nicht ein Opfer für Gott vor, sondern die Schlachtung, die der Satan erbarmungslos unter Gottes Volk anrichten will. Zalmunna bezeichnet die Umgebung, in der dies stattfindet.
Wenn wir wirklich frei sein wollen, also ungebunden, dürfen wir diesen Feinden nicht erlauben, in unserem Leben Einfluss zu nehmen. Zank, wir wissen ja noch gut, dass dies die Bedeutung des Namens Midian ist, ist ein Feind, der auch heute zahllose Opfer unter dem Volk Gottes fordert. Das Gebiet, worauf, und die Umgebung, worin sich Zank abspielt, ist der Bereich des Todesschattens. Zank bringt kein Leben, sondern sät Tod und Verderben. Diese beiden Könige befanden sich nicht umsonst in der Stadt Karkor, was so viel bedeutet wie „Stadt der Verwüstung“. Ist das nicht ein passender Name.
Es gibt noch einen Aspekt an diesem Sieg. Der Sieg über Midian ist nämlich ein Vorbild auf den endgültigen Sieg, den Israel in der Zukunft über seine Feinde erringen wird (Ps 83,6-13; Jes 9,3.4).