Behandelter Abschnitt Mk 4,33-34
Verse 33-34 Der Gebrauch von Gleichnissen
33 Und in vielen solchen Gleichnissen redete er zu ihnen das Wort, wie sie es zu hören vermochten. 34 Ohne Gleichnis aber redete er nicht zu ihnen; seinen eigenen Jüngern aber erklärte er alles besonders.
Der Herr hat weitere Gleichnisse gesprochen, die Markus uns jedoch nicht berichtet. Die Gleichnisse, die der Herr gebraucht, sind auf die Zuhörer abgestimmt. Er spricht nicht über die Köpfe weg. Er weiß, was sie hören können, und das berücksichtigt Er. Das ist auch für uns ein wichtiger Hinweis. Wenn wir anderen etwas vom Herrn sagen, müssen wir berücksichtigen, was sie aufnehmen können.
Der Herr benutzt Gleichnisse, um die echten Jünger offenbar zu machen. Solche, die wirklich etwas von Ihm lernen wollen, verstehen, dass Er sie mit den Gleichnissen belehren will, und fragen Ihn, was sie bedeuten. Das sind „seine eigenen Jünger“. Sie bekommen von Ihm gesonderten Unterricht zur Bedeutung der Gleichnisse. Das heißt nicht, dass die Volksmenge dumm gehalten wird. Er sprach Gleichnisse, die sie verstehen konnten, doch für die tiefere Bedeutung sind sie von den Erklärungen des Herrn abhängig.