Behandelter Abschnitt 4Mo 35,4-5
Verse 4–5 | Größe der Weideplätze
4 Und die Bezirke der Städte, die ihr den Leviten geben sollt, sollen von der Stadtmauer nach außen hin 1000 Ellen betragen ringsum; 5 und ihr sollt außerhalb der Stadt auf der Ostseite 2000 Ellen abmessen und auf der Südseite
2000 Ellen und auf der Westseite 2000 Ellen und auf der Nordseite 2000 Ellen, damit die Stadt in der Mitte sei; das sollen die Bezirke ihrer Städte sein.
Der Weidegrund war bestimmt für das Vieh der Leviten, nicht zum Ackern. Sie brauchten nicht zu säen und zu mähen und keine Vorratsscheunen zu bauen. Gott sorgte für ihren Lebensunterhalt durch die Zehnten, die durch die Arbeit der anderen erbracht wurde. Dadurch waren sie frei für das Studieren des Gesetzes und für das Unterweisen des Volkes Gottes darin.
Die Größe des Weidelandes bestimmte gleichzeitig die Größe ihres Besitztums. Es sollte keine Großgrundbesitzer geben mit einem riesigen Viehbestand. Das hatte Gott nicht für die Leviten vorgesehen. Gott gibt seinen Knechten das, was sie nötig haben, um zu opfern und ihre Arbeit verrichten zu können.